Quiz Ca VitD

Quiz Ca VitD

University

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Module 2

Module 2

University - Professional Development

10 Qs

Quiz "Quantitative Methoden" 19.11.2024

Quiz "Quantitative Methoden" 19.11.2024

University

6 Qs

Taller de profundización

Taller de profundización

University

11 Qs

OSHE RISK MANAGEMENT IN Management system

OSHE RISK MANAGEMENT IN Management system

University

8 Qs

Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 25/26: Kapitel 6

Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 25/26: Kapitel 6

University

8 Qs

NPS Quiz

NPS Quiz

University

10 Qs

RM_Forensics5_Group6

RM_Forensics5_Group6

KG - Professional Development

8 Qs

Demenz

Demenz

University

7 Qs

Quiz Ca VitD

Quiz Ca VitD

Assessment

Quiz

Science

University

Hard

Created by

Christian Alexander

Used 3+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wo befindet sich der Hauptanteil des Calciums im Körper?

Gehirn

Muskel

Knochen

Blut

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie hoch ist die aktuelle Zufuhrempfehlung der DGE für Calcium für Personen ab 19 Jahren?

500 mg/Tag

1 g/Tag

800 IE/Tag

1000 g/Tag

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Personen gelten als Risikogruppe für eine adäquate Calcium-Versorgung?

Kinder

Erwachsene

Ältere Menschen

Schwangere und Stillende

4.

DRAW QUESTION

1 min • 1 pt

Markieren Sie drei kritische Lebensphasen für die Calcium-Versorgung.

Media Image

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Was erhöht die Bioverfügbarkeit von Calcium?

Oxalsäure

Phosphor

Vitamin D

Lactose

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Aussage zu den DGE-Schätzwerten für eine angemessene Vitamin-D-Zufuhr ist zutreffend?

Die angegebenen Schätzwerte gelten bei ausreichender endogener Synthese.

Zwischen den Altersgruppen gibt es keine Unterschiede.

Der Schätzwert für Schwangere und Stillende entspricht dem für alle anderen Erwachsenen.

Für Erwachsene beträgt der Schätzwert 4000 IE.