Messtechnik: Messmethoden und Messaufnehmer (WPT, TU Dortmund)

Messtechnik: Messmethoden und Messaufnehmer (WPT, TU Dortmund)

University

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Elektromoibilität

Elektromoibilität

8th Grade - University

11 Qs

Q6 - Environment and us

Q6 - Environment and us

University

10 Qs

Conservation of Mass & Cellular Respiration/ Photosynthesis

Conservation of Mass & Cellular Respiration/ Photosynthesis

6th Grade - University

12 Qs

Ecology review week 6 and 7

Ecology review week 6 and 7

University

13 Qs

fossils and extinction

fossils and extinction

8th Grade - Professional Development

10 Qs

Machine Learning

Machine Learning

University

12 Qs

Seasons and Natural Disasters

Seasons and Natural Disasters

1st Grade - University

10 Qs

PLASTIC

PLASTIC

University

10 Qs

Messtechnik: Messmethoden und Messaufnehmer (WPT, TU Dortmund)

Messtechnik: Messmethoden und Messaufnehmer (WPT, TU Dortmund)

Assessment

Quiz

Science

University

Medium

Created by

Michael Milz

Used 298+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie wird die nötige Energie zur Erfassung der Messgröße bei aktiven Sensoren bereitgestellt?

Sie wandeln Energie im Messprozess um.

Eine externe Energiequelle liefert die Energie.

Sie erzeugen aus dem Messprozess die Energie für die Informationsweitergabe.

Sie wandeln die Messgröße mit Hilfe einer Primärelektronik in verarbeitbare Größen um.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Sensor zählt zu den passiven Sensoren?

Dehnungsmessstreifen

Hitzdraht

Thermoelement

Kapazitiver Drucksensor

Fotoelement

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Auf welchem Effekt beruht die Funktionsweise von Thermoelementen?

Seebeck-Effekt

Joule-Thomson-Effekt

Carnot-Effekt

Kirchhoff-Effekt

Skin-Effekt

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Was für ein Sensor ist hier dargestellt?

Dehnungsmessstreifen

Kraftmessdose

Extensometer

Kapazitiver Drucksensor

Abstandssensor

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Effekt beruht auf der relativen Verschiebung von Ionen im Kristallgitter zueinander?

Seebeck-Effekt

Skin-Effekt

Wirbelstrom-Effekt

Barkhausen-Effekt

Piezoelektrischer Effekt

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

In welchem Frequenzbereich liegen Ultraschallwellen?

5 - 10 kHz

> 16 kHz

< 13 kHz

10 - 20 MHz

5 - 30 Hz

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Arten von Prüfköpfen werden bei der Ultraschallprüfung eingesetzt?

Standardprüfkopf

Wellenprüfkopf

Winkelprüfkopf

Topografieprüfkopf

Sender-Empfänger-Prüfkopf

8.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Wonach können Sensoren eingeteilt werden?

Signalquelle

Messgröße

Messvolumen

Messdauer

Messprinzip