Das Transtheoretische Modell

Das Transtheoretische Modell

University

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Ermöglichungsdidaktik

Ermöglichungsdidaktik

University

10 Qs

50 Jahre Aktion Jugendschutz

50 Jahre Aktion Jugendschutz

8th Grade - Professional Development

16 Qs

RCD / FI / Schutzklassen

RCD / FI / Schutzklassen

1st Grade - Professional Development

11 Qs

Bakterien und Viren

Bakterien und Viren

KG - Professional Development

16 Qs

Lerntheorien

Lerntheorien

University

12 Qs

Frühlingsquiz

Frühlingsquiz

University

10 Qs

Grundlagen Antriebstechnik

Grundlagen Antriebstechnik

University

12 Qs

Packungsdichte für Betontechnologen

Packungsdichte für Betontechnologen

University

9 Qs

Das Transtheoretische Modell

Das Transtheoretische Modell

Assessment

Quiz

Science

University

Medium

Created by

Inga Naegel

Used 2+ times

FREE Resource

13 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Stadium beschreibt eine Person, die sich nicht bewusst ist, dass ihr Verhalten gesundheitsschädlich ist?

Vorbereitung

Handlung

Sorglosigkeit

Bewusstwerdung

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In welchem Stadium hat eine Person bereits erste Schritte zur Verhaltensänderung unternommen?

Aufrechterhaltung

Sorglosigkeit

Bewusstwerdung

Vorbereitung

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind zentrale Konzepte des Transtheoretischen Modells?

Rückfallprophylaxe und matched design und Zielintentionen

Selbstwirksamkeitserwartung und passende Interventionen und Entscheidungsbalance

Selbstwirksamkeitserwartung und Handlungsergebniserwartung und passende Interventionen

Entscheidungsbalance und Selbstwirksamkeitserwartung und Interventionen, um Rückfälle zu vermeiden

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Stadium folgt direkt auf die Bewusstwerdung?

Aufrechterhaltung

Handlung

Vorbereitung

Sorglosigkeit

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was sind häufige Ursachen für Rückfälle im Transtheoretischen Modell?

Soziale Situationen

Stresssituationen

Niedrige Motivation

Situationen, in denen gewohntes Verhalten ausgelöst wird.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was beschreibt die Entscheidungsbalance im Transtheoretischen Modell?

Die Vor- und Nachteile einer Verhaltensänderung

Die Balance zwischen Entscheidung und Werten

Die Ambiguität wird mithilfe der motivationalen Gesprächsführung verdeutlicht

Die sozialen Einflüsse auf ein gesundheitsförderliches Verhalten

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Stadium beschreibt eine Person, die ihr Verhalten aktiv ändert?

Aufrechterhaltung

Handlung

Bewusstwerdung

Sorglosigkeit

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?