Geschichte der Analysis Quiz, Teil 1

Geschichte der Analysis Quiz, Teil 1

11th Grade

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Baumdiagramm

Baumdiagramm

9th - 12th Grade

8 Qs

Rechteck und Quadrat

Rechteck und Quadrat

KG - University

10 Qs

Rentenrechnung 2

Rentenrechnung 2

7th - 12th Grade

8 Qs

Grenzwerte

Grenzwerte

10th - 12th Grade

8 Qs

Rechnen mit reellen Zahlen

Rechnen mit reellen Zahlen

9th Grade - University

6 Qs

EF M-GK4: Grenzverhalten & Symmetrie ganzrationaler Funktionen

EF M-GK4: Grenzverhalten & Symmetrie ganzrationaler Funktionen

11th Grade

10 Qs

quadratisches

quadratisches

8th - 12th Grade

7 Qs

Lineare Funktionen

Lineare Funktionen

8th - 12th Grade

10 Qs

Geschichte der Analysis Quiz, Teil 1

Geschichte der Analysis Quiz, Teil 1

Assessment

Quiz

Mathematics

11th Grade

Medium

Created by

Andrea Cantieni

Used 1+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist die Hauptaufgabe der Differenzialrechnung in der Analysis?

Berechnung der Ableitung einer Funktion

Ermittlung von momentanen Änderungsraten

Berechnung von Flächen und Volumina

Bestimmung von Stammfunktionen

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was kann mithilfe der Integralrechnung in der Analysis berechnet werden?

Flächen und Volumina

Wahrscheinlichkeiten und Statistiken

Der zurückgelegte Weg, wenn Geschwindigkeit bekannt ist

Geschwindigkeit und Beschleunigung

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher griechische Mathematiker bestimmte den Näherungswert 3+10/71 für die Kreiszahl Pi?

Pythagoras

Euklid

Archimedes

Aristoteles

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wofür verwendete Archimedes die 'Ausschöpfungsmethode' bei der Berechnung von Pi?

Ermittlung von momentanen Änderungsraten

Berechnung von Volumina

Flächenberechnung des Kreises

Bestimmung von Stammfunktionen

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was besagt der Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung in der Analysis?

Die Summe von Integralen ist immer null

Ableitungen sind immer positiv

Die Ableitung einer Funktion ist immer konstant

Integrale können über Stammfunktionen berechnet werden