
Schwingfestigkeit - Kapitel 3 - Kenngrößen der Schwingbeanspruchung
Quiz
•
Science
•
University
•
Medium
Johannes Otto
Used 136+ times
FREE Resource
8 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Zu den Belastungen zählen …
Kräfte
Spannungen
Momente
Dehnungen
Umgebungseinflüsse
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Aussagen treffen auf den Zeitfestigkeitsbereich der Totaldehnungswöhlerkurve zu?
Es kommt zu einer kompletten Deaktivierung der Gleitsysteme
Aufgrund der hohen Dehnungsamplituden versagen Bauteile nach wenigen Zyklen
Es dominiert der Anteil der plastischen Dehnung
Es dominiert der Anteil der elastischen Dehnung
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Ein Spannungsverhältnis von R = 0 bedeutet …
Schwellbereich Druck
Schwellbereich Zug
Oberspannung = 0 (MPa oder kN)
Unterspannung = 0 (MPa oder kN)
Zugmittelspannung
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Welchen Einfluss hat die Werkstoffbeanspruchung auf die zu erwartende Lebensdauer?
Torsionsbeanspruchung verringert diese
Dreieckförmige Beanspruchungs-Zeit-Verläufe erhöhen diese
Druckmittelspannungen erhöhen diese
Zugmittelspannugen erhöhen diese
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Aussagen treffen auf das Treppenstufenverfahren zu?
Stufensprung d soll so gewählt werden, dass sich 3-5 Stufen ergeben
Stufensprung d soll so gewählt werden, dass sich 6-10 Stufen ergeben
Nach dem Bruch einer Probe wird die Spannung erhöht
Nach dem Bruch einer Probe wird die Spannung abgesenkt
Es werden 40-50 Proben benötigt
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Werkstoffe weisen üblicherweise eine Typ 1 Wöhlerkurve auf?
Ferritisch-perlitische Stähle
Kfz-Metalle (Al, Cu)
Vergütete Stähle
Austenitische Stähle
Viele Cu-Legierungen
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Welchen Einfluss hat der Werkstoffzustand auf die zu erwartende Lebensdauer?
Kleine Korngrößen verringern diese
Kleine Korngrößen erhöhen diese
Druckeigenspannungen in der Oberfläche erhöhen diese
Zugeigenspannungen in der Oberfläche erhöhen diese
8.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Wie können Ermüdungsbrüche konstruktiv vermieden werden?
Möglichst kleine Übergangsradien
Auswahl geeigneter Werkstoffe
Bohrungen in Gebiete niedriger Spannungen verlegen
Ausreichender Korrosionsschutz
Ungleichmäßige Krafteinleitung
Similar Resources on Wayground
10 questions
Dental Materials
Quiz
•
University
11 questions
Bioquímica del agua
Quiz
•
University
11 questions
RCD / FI / Schutzklassen
Quiz
•
1st Grade - Professio...
10 questions
Unidad 1 EQ1 (Repaso P1)
Quiz
•
University
13 questions
Weihnachtsquiz Rechnungswesen
Quiz
•
University
10 questions
Ermöglichungsdidaktik
Quiz
•
University
12 questions
Grundlagen Antriebstechnik
Quiz
•
University
12 questions
Lerntheorien
Quiz
•
University
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
11 questions
NEASC Extended Advisory
Lesson
•
9th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade
Discover more resources for Science
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
22 questions
FYS 2024 Midterm Review
Quiz
•
University
20 questions
Physical or Chemical Change/Phases
Quiz
•
8th Grade - University
20 questions
Definite and Indefinite Articles in Spanish (Avancemos)
Quiz
•
8th Grade - University
7 questions
Force and Motion
Interactive video
•
4th Grade - University
12 questions
1 Times Tables
Quiz
•
KG - University
20 questions
Disney Trivia
Quiz
•
University
38 questions
Unit 6 Key Terms
Quiz
•
11th Grade - University