RCD / FI / Schutzklassen

RCD / FI / Schutzklassen

1st Grade - Professional Development

11 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Landeskunde

Landeskunde

9th - 10th Grade

10 Qs

Grundwissen Sozialkunde RS 10. Klasse

Grundwissen Sozialkunde RS 10. Klasse

10th Grade

12 Qs

Physikquiz MalteM

Physikquiz MalteM

9th - 12th Grade

10 Qs

Der Nikolaustag

Der Nikolaustag

University

13 Qs

Industriemechaniker AP1 2017

Industriemechaniker AP1 2017

11th - 12th Grade

16 Qs

Bist du ein Verdauungsprofi?

Bist du ein Verdauungsprofi?

5th Grade

12 Qs

Bodenentstehung 6er I

Bodenentstehung 6er I

5th - 8th Grade

12 Qs

Retroalimentación 2do

Retroalimentación 2do

8th Grade

16 Qs

RCD / FI / Schutzklassen

RCD / FI / Schutzklassen

Assessment

Quiz

Physics, Science, Education

1st Grade - Professional Development

Practice Problem

Medium

Sicherheitsregeln, FI, Schutzklassen

+1

Standards-aligned

Created by

Stefan Hollstein

Used 21+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 5 pts

Was ist die Hauptaufgabe eines FI-Schutzschalters?

Brandschutz

Sonnenschutz

Korrosionsschutz

Personenschutz

Answer explanation

Der FI-Schutzschalter ist die einzige Sicherung, die hauptsächlich Mensch und Tier im Fehlerfall vor einem gefährlichen oder sogar tödlichen elektrischen Schlag schützen soll.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 5 pts

Was bedeuten die Buchstaben "F" und "I" des FI-Schutzschalters?

F: Federrückgestellter

I: Induktionskontakt

F: Fallende

I: Immission

F: Fehler

I: Strom

F: Fehlerhafte

I: Isolation

Answer explanation

"F" steht für Fehler und "I"

ist das Formelzeichen für den elektrischen Strom.

So ergibt sich das Wort

"Fehlerstrom-Schutzschalter"

" F I -Schutzschalter"

Tags

FI

RCD

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Innerhalb welcher Zeit muss ein LS Schalter bei 230V im Fehlerfall auslösen?

4ms

4s

0,4s

40ms

Answer explanation

Nach DIN VDE 0100-410 muss die Auslösezeit eines LS bei unter 0,4 s liegen.

Tags

FI

RCD

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 5 pts

Welche ist KEINE der 5-Sicherheitsregeln?

Gegen Wiedereinschalten sichern

Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder anfassen

Spannungsfreiheit feststellen

Erden und Kurzschließen

Answer explanation

Richtig müsste es heißen:

"Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken"

Auf keinen Fall anfassen! Lebensgefahr!

Tags

Sicherheitsregeln

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 5 pts

Was ist bei der 1. Sicherheitsregel zu beachten?

"Freischalten"

Nur der Außenleiter muss abgeschaltet werden.

Es reicht, wenn ich einem Kollegen sage er soll die Sicherung ausschalten.

Den Neutralleiter zu trennen reicht aus.

Es muss allpolig und allseitig freigeschalten werden.

Answer explanation

Man weiß nie, ob nicht von irgendeiner anderen Stelle eingespeist wird, beispielsweise durch Batterien oder Solaranlagen. Deshalb müssen alle Pole (L1, L2, L3 und N) von allen möglichen Seiten abgeschaltet werden.

Tags

Sicherheitsregeln

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Bei allen Anlagen unter 10kV darf das Erden und Kurzschließen weggelassen werden.

Wahr

Falsch

Answer explanation

Das Erden und Kurzschließen darf nur bei Anlagen unter 1 kV (1000 V ) weggelassen werden.

Tags

Sicherheitsregeln

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 5 pts

Media Image

Welche Reihenfolge ist richtig?

(von oben nach unten)

Schutz durch Schutzkleinspannung

Schutz durch Schutzleiter

Schutz durch Schutzisolierung

Schutz durch Schutzleiter

Schutz durch Schutzisolierung

Schutz durch Schutzkleinspannung

Schutz durch Schutzkleinspannung

Schutz durch Schutzleiter

Schutz durch Schutzisolierung

Schutz durch Schutzleiter

Schutz durch Schutzkleinspannung

Schutz durch Schutzisolierung

Answer explanation

Media Image

Richtige Antwort:

(von oben nach unten)

Schutzklasse 1 (Schutzleiter)

Schutzklasse 2 (doppelte oder verstärkte Isolierung)

Schutzklasse 3 (Schutzkleinspannung)

Tags

Schutzklassen

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?