Grundlagen Antriebstechnik

Grundlagen Antriebstechnik

University

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

ISDATut3

ISDATut3

University

14 Qs

GEN195 Population Dynamics II

GEN195 Population Dynamics II

8th Grade - University

15 Qs

Control de lectura "Real-gas equations of high pressure h"

Control de lectura "Real-gas equations of high pressure h"

University

10 Qs

Post Test Praktikum 2 Dasar Bioteknologi Shift 1

Post Test Praktikum 2 Dasar Bioteknologi Shift 1

University

15 Qs

AC DRIVES

AC DRIVES

University

14 Qs

EDUC CONGRESS QUIZ BEE- GEN ED

EDUC CONGRESS QUIZ BEE- GEN ED

University

15 Qs

Quiz-Time

Quiz-Time

University

16 Qs

MALNUTRITION

MALNUTRITION

1st Grade - University

10 Qs

Grundlagen Antriebstechnik

Grundlagen Antriebstechnik

Assessment

Quiz

Science

University

Hard

Created by

Berlin BMW Berufsausbildung

Used 2+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei einem Asynchronmotor im Motorbetrieb dreht sich der Rotor langsamer als der Stator. Dies liegt am sogenannten Schlupf.

Wie verhält sich Rotor und Stator zusammen wenn der Motor als Generator genutzt wird?

Der Rotor dreht sich weiterhin langsamer als das Statordrehfeld

Rotor und Statordrehfeld drehen sich gleichschnell

Der Rotor dreht sich etwas schneller als das Statordrehfeld

Ein Asynchronmotor kann nicht als Generator genutzt werden

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was gibt die Betriebsart S1 auf dem Motor Typenschild an?

Er kann nur mit einer Phase betrieben werden

Dauerbetrieb

Maximaler Betriebstemperatur von 155 °C

Er muss laut DIN Norm mit 50Hz betrieben werden

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie werden in einer Dreieckschaltung die Motorklemmen verbunden?

L1 mit U1, L2 mit V1 und L3 mit M1

U1 mit W2, V1 mit U2 und W1 mit V2

L1 mit V1, L2 mit U2 und L3 mit W3

L1 mit M1, L2 mit M2 und L3 mit M3 und Neutral an den Sternpunkt

4.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Welchen Vorteil hat der Anlauf eines DASM mit einer Stern-Dreieckschaltung? (Nur ein Wort)

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wofür steht das ,,S“ bei dem Typenschild eines Motors?

Betriebsart des Motors

Scheinleistung des Motors

Isolierstoffklasse

Bezeichnung für ein Schütz

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bewirkt die Lorenzkraft in einem Asynchronmotor?

Sie bringt den Stator zum Drehen

Sie bringt den Rotor zum Drehen

Sie bringt die Welle zum Stehen

Sie ist verantwortlich für die Entstehung eines Magnetfeldes

Sie ist die magnetische Kraft welche entgegen der des Stators wirkt

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Erläutere die Gefahr, die entsteht, wenn man einen Staubsaugermotor in der Hand hält und ihn versucht zu starten.

Es geht keine Gefahr aus, weil ich super stark bin und ihn festhalten kann

Er reißt mir aus der Hand und zerhackt mir meine Finger

Was mich nicht umbringt, macht mich nur stärker

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?