WVM_SoSe2024 - Degradationsverhalten

WVM_SoSe2024 - Degradationsverhalten

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Hypertonie - Bluthochdruck

Hypertonie - Bluthochdruck

1st Grade - University

10 Qs

Quantitative Forschungsmethoden

Quantitative Forschungsmethoden

University

15 Qs

Geräte 2023

Geräte 2023

University

10 Qs

OP: Gravitation und organisationale Sozialisation

OP: Gravitation und organisationale Sozialisation

University

9 Qs

das Gesundheitssystem

das Gesundheitssystem

University

10 Qs

MM_WiSe24/25_Repetitoriumsquiz

MM_WiSe24/25_Repetitoriumsquiz

University

14 Qs

Fragen zu Blutgruppen und Immunologie

Fragen zu Blutgruppen und Immunologie

University

12 Qs

Leber und Galle

Leber und Galle

University

8 Qs

WVM_SoSe2024 - Degradationsverhalten

WVM_SoSe2024 - Degradationsverhalten

Assessment

Quiz

Science

University

Medium

Created by

Lukas Lücker

Used 175+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Grundlagen: Welche dieser Verfahren werden zur Charakterisierung von Korrosionsvorgängen genutzt?

Elektrochemische Impedanzspektroskopie

Immersionstest

Salzsprühnebeltest

Zyklische Voltammetrie

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Grundlagen: Welches dieser Elektrodenmaterialien besitzt das höchste Standardpotential?

Magnesium (Mg)

Zink (Zn)

Wasserstoff (H2)

Kupfer (Cu)

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Grundlagen: Welche dieser Materialkombinationen bildet das klassische Daniell-Element?

Zink und Kupfer

Magnesium und Kupfer

Zink und Silber

Magnesium und Aluminium

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Potentiodynamische Polarisation: Welche dieser Aussagen treffen auf das Ruhepotential zu?

Im Gleichgewicht beträgt dieses 0V

Anodische und kathodische Teilreaktionen sind im Gleichgewicht

Ist abhängig von dem Elektrodenmaterial

Ist abhängig vom Elektrolyten

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Potentiodynamische Polarisation: Welchen Zusammenhang beschreibt das Faradaysche Gesetz?

Korrosionsrate und Korrosionsstromdichte

Korrosionsrate und Ruhepotential

Standardpotential und Korrosionsrate

Anodische Stromdichte und Korrosionsrate

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Potentiodynamische Polarisation: Warum findet an der Referenzelektrode keine Reaktion statt?

Hoher Eingangswiderstand

Inertes Material

Entgegengerichtete Polarisation

Höchstes Standardpotential

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Potentiodynamische Polarisation: Welche Aussagen treffen auf den passiven Bereich zu?

''Schutzwirkung'' durch Korrosionsprodukte

Korrosion kommt zum Erliegen

Stromdichte ist null

Tritt für jedes Material auf

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?