Wiederholung MMP 2

Wiederholung MMP 2

University

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Energieerhaltungssatz

Energieerhaltungssatz

10th Grade - University

10 Qs

Übung 4

Übung 4

University

10 Qs

Quiz zum waagerechten Wurf

Quiz zum waagerechten Wurf

11th Grade - University

12 Qs

PL WiSe 19/20 Donnerstag - 5. Versuch

PL WiSe 19/20 Donnerstag - 5. Versuch

University

6 Qs

PL SoSe24 10. und 11. Versuchstag

PL SoSe24 10. und 11. Versuchstag

University

9 Qs

Elektrische Grundlagen I

Elektrische Grundlagen I

9th Grade - University

12 Qs

Bewegung auf einer Geraden

Bewegung auf einer Geraden

University

7 Qs

Beschleunigte Bewegung auf einer Geraden

Beschleunigte Bewegung auf einer Geraden

University

7 Qs

Wiederholung MMP 2

Wiederholung MMP 2

Assessment

Quiz

Physics

University

Hard

Created by

Frederik Baumert

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wann ist die Reihenfolge der Vektoren beliebig?

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches ist der Satz von Gauß?

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches ist der Satz von Stokes?

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Spezialfälle von Mehrfachintegralen: Konstante Integrationsgrenzen: Wählen Sie die richtigen Antworten aus.

Bei konstanten Integrationsgrenzen sind die Rollen des inneren und des äußeren Integrals vertauschbar.

Konstante Integrationsgrenzen vereinfachen die Berechnung von Mehrfachintegralen.
Konstante Integrationsgrenzen sind nur für eindimensionale Integrale relevant.
Konstante Integrationsgrenzen erhöhen die Komplexität von Mehrfachintegralen.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Der Integrand ist scharf getrennt in den Variablen und darf separat integriert werden.

Der Integrand hängt von mehreren Variablen ab.
Die Integralgrenzen sind variabel.
Der Integrand kann nicht getrennt werden.

Das Mehrfachintegral ist ein Produkt von einfachen Integralen.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Kegel

Vollkugel mit dem Radius 4

hohler Außenkreis in der x-y-Ebene mit dem Radius 4

untere Halbkugel (=Sphäre) mit dem Radius 4

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Tortenstück

unendlich hoher und tiefer Hohlzylinder der Dicke 3

halbunendlicher Vollzylinder, welcher auf der x-y-Ebene steht (unendlich hoch)