Mathematik Rückblick Oberstufe

Mathematik Rückblick Oberstufe

12th Grade

17 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

LF 17: Betonbau Expositionsklassen  (Maurer)

LF 17: Betonbau Expositionsklassen (Maurer)

9th Grade - University

20 Qs

Energieformen

Energieformen

10th Grade - University

19 Qs

Geltende Ziffern

Geltende Ziffern

7th Grade - University

20 Qs

Raumstation

Raumstation

5th - 12th Grade

15 Qs

8 U I R etc

8 U I R etc

KG - University

20 Qs

gleichmäßige Beschleunigung

gleichmäßige Beschleunigung

10th Grade - Professional Development

15 Qs

Induktion

Induktion

10th - 12th Grade

16 Qs

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente

12th Grade

12 Qs

Mathematik Rückblick Oberstufe

Mathematik Rückblick Oberstufe

Assessment

Quiz

Physics

12th Grade

Hard

Created by

Monika Ojekhile

FREE Resource

17 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist der Unterschied zwischen einer Funktion und einer Relation?

Der Unterschied ist, dass eine Funktion eine spezielle Relation ist, bei der jedem Input genau ein Output zugeordnet ist.

Eine Funktion kann mehrere Outputs für einen Input haben.

Funktionen und Relationen sind identisch und haben keinen Unterschied.

Eine Relation ist immer eine Funktion.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Erkläre den Satz des Pythagoras.

a² - b² = c²

a² + b² = 2c²

a + b = c

a² + b² = c²

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie berechnet man die Ableitung einer Funktion?

Die Ableitung wird durch Integration berechnet.

Die Ableitung wird durch das Zählen der Punkte auf dem Graphen bestimmt.

Die Ableitung einer Funktion wird durch Anwendung der Regeln der Differentialrechnung berechnet.

Die Ableitung ist immer gleich null.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die Eigenschaften einer linearen Funktion?

Eine lineare Funktion hat eine variable Steigung.

Der Graph einer linearen Funktion ist eine Kurve.

Eine lineare Funktion hat keinen y-Achsenabschnitt.

Eine lineare Funktion hat eine konstante Steigung, einen y-Achsenabschnitt und ihr Graph ist eine gerade Linie.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Definiere den Begriff der Grenzwertbetrachtung.

Die Grenzwertbetrachtung ist die Analyse des Verhaltens von Funktionen oder Folgen, wenn Eingabewerte gegen einen bestimmten Punkt oder Unendlich streben.

Die Grenzwertbetrachtung ist die Untersuchung von konstanten Werten.

Die Grenzwertbetrachtung beschreibt die Ableitung von Funktionen.

Die Grenzwertbetrachtung ist die Berechnung von Integralen.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist eine Stammfunktion?

Eine Stammfunktion ist eine Funktion, die keine Ableitung hat.

Eine Stammfunktion ist eine Funktion, die immer konstant ist.

Eine Stammfunktion ist die Ableitung einer Funktion.

Eine Stammfunktion ist eine Funktion, deren Ableitung eine gegebene Funktion ist.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie löst man eine quadratische Gleichung?

Die Lösungen sind x = (-b ± √(b² - 4ac)) / (2a).

x = (b ± √(4ac - b²)) / (2c)

x = (-b ± 2√(b² - 4ac)) / a

x = (b ± √(b² + 4ac)) / (2a)

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?