Welche Rolle spielt das Kohärenzgefühl für die
Resilienz von Berufseinsteiger:innen im Lehrberuf?
Gesundheit: Lehrkräften, Berufseinsteiger:innen und Fachkräften
Quiz
•
Education
•
University
•
Medium
Julie Nguyen
Used 5+ times
FREE Resource
7 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Rolle spielt das Kohärenzgefühl für die
Resilienz von Berufseinsteiger:innen im Lehrberuf?
Keine direkte Verbindung, denn es handelt sich um unterschiedliche Phänomene/Konstrukte.
Das Kohärenzgefühl kann helfen, berufsspezifische Anforderungen als verstehbar, handhabbar und bedeutsam zu erleben und somit Resilienz zu fördern.
Resilienz hängt vor allem von externen Unterstützungsangeboten ab, dafür ist das Kohärenzgefühl nicht sehr entscheidend.
Das Kohärenzgefühl ist für Kita-Fachkräfte relevant, Resilienz weniger.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Inwiefern kann das bio-psycho-soziale Modell bei der Entwicklung von gesundheitsfördernden Massnahmen für Lehrpersonen berücksichtigt werden?
Das Modell ist zu theoretisch für praktische Massnahmen.
Der Fokus sollte primär auf psychischen Belastungen liegen.
Es unterstreicht die Notwendigkeit, sowohl individuelle (z.B. Kompetenzen), soziale (z.B. Beziehungen im Kollegium) als auch strukturelle (z.B. Arbeitsbedingungen) Faktoren zu berücksichtigen.
Vor allem biologische Aspekte sind relevant für die Gesundheit von Lehrpersonen.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Parallelen gibt es zwischen den strukturellen Anforderungen im Berufseinstieg von Lehrpersonen und den strukturellen Anforderungen in Kitas?
Keine relevanten Parallelen.
Strukturelle Anforderungen betreffen die Komplexität der Aufgaben.
Beide Situationen können zu einem Gefühl der Überforderung führen.
Beide Situationen aktivieren individuelle Bewältigungsstrategien und externe Unterstützung.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Wie könnte der Setting-Ansatz der Gesundheitsförderung
auf die Lehrer:innenbildung übertragen werden, um die Gesundheit
angehender Lehrpersonen zu stärken?
Der Setting-Ansatz betont die Rolle individueller Ressourcen in der Lehrer:innenbildung.
Die Gestaltung des Studium, z.B. durch Stressmanagement-Angebote, Förderung sozialer Unterstützung und die Integration von Gesundheitsthemen in die Ausbildungsinhalte, ist entscheidend.
Der Fokus sollte auf individuellen Resilienztrainings im Studium liegen.
Die Hochschule hat keinen Einfluss auf die Gesundheit der Studierenden.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Nennen Sie ein Beispiel für Verhältnisprävention, das sowohl für Lehrkräfte als auch für pädagogische Fachkräfte in Kitas relevant wäre?
Individuelle Achtsamkeitsübungen
Sportangebote für das Personal
Reduzierung von ungleich verteilter Arbeitszeit
Bereitstellung von Informationsmaterialien zur Stressbewältigung
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Inwiefern können Erkenntnisse aus der Forschung zu Resilienz bei Lehramtsstudierenden für die Entwicklung von betrieblichen Gesundheitsmanagement-Massnahmen in Kitas nutzbar gemacht werden?
Gar nicht, denn die Zielgruppen sind zu unterschiedlich.
BGM in Kitas ist auf die Arbeit mit jungen Kindern ausgerichtet und die Zielgruppen wechseln.
Faktoren wie Selbstwirksamkeit, Emotionsregulation und soziale Kompetenzen, sind für beide Zielgruppen relevant.
Resilienz ist kontextspezifisch und dynamisch und die Forschungsergebnisse sind immer an das jeweilige Setting gebunden.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Welches AVEM-Risikomuster könnte besonders anfällig für die "doppelte Unsicherheit" im Lehrberuf oder die "Unbestimmtheit" der Arbeitsergebnisse sein?
Muster G
Muster S
Risikomuster A
Risikomuster B
5 questions
Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 8 Bewegung
Quiz
•
University
12 questions
Bildungsthemen Österreich 10/2023
Quiz
•
University
11 questions
Arbeitswelten
Quiz
•
University
10 questions
Erdkunde-Quiz
Quiz
•
9th Grade - Professio...
10 questions
Infektionskrankheiten
Quiz
•
University
12 questions
Graz & Linz
Quiz
•
University
6 questions
Digitalisierung und Inklusion
Quiz
•
University
10 questions
ABWL III Übung 6
Quiz
•
University
25 questions
Equations of Circles
Quiz
•
10th - 11th Grade
30 questions
Week 5 Memory Builder 1 (Multiplication and Division Facts)
Quiz
•
9th Grade
33 questions
Unit 3 Summative - Summer School: Immune System
Quiz
•
10th Grade
10 questions
Writing and Identifying Ratios Practice
Quiz
•
5th - 6th Grade
36 questions
Prime and Composite Numbers
Quiz
•
5th Grade
14 questions
Exterior and Interior angles of Polygons
Quiz
•
8th Grade
37 questions
Camp Re-cap Week 1 (no regression)
Quiz
•
9th - 12th Grade
46 questions
Biology Semester 1 Review
Quiz
•
10th Grade