Intermolekulare Kräfte

Intermolekulare Kräfte

11th Grade

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Personalmanagement

Personalmanagement

11th Grade

7 Qs

Diagramme/ ABC Analyse

Diagramme/ ABC Analyse

11th Grade

9 Qs

VWL Aktuell nov 3wk

VWL Aktuell nov 3wk

11th Grade

7 Qs

Die Geschäfte der Kreditinstitute

Die Geschäfte der Kreditinstitute

11th Grade - University

6 Qs

Bedürfnisse nach Maslow

Bedürfnisse nach Maslow

9th - 12th Grade

10 Qs

Mängelarten

Mängelarten

KG - Professional Development

4 Qs

Rechtsformen - Die OHG

Rechtsformen - Die OHG

11th - 12th Grade

10 Qs

Betriebliche Leistungserstellung

Betriebliche Leistungserstellung

9th - 12th Grade

10 Qs

Intermolekulare Kräfte

Intermolekulare Kräfte

Assessment

Quiz

Business

11th Grade

Hard

Created by

A. Martens

Used 1+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage zu Van-der-Waals-Kräften ist korrekt?
Sie treten nur zwischen polaren Molekülen auf.
Sie sind stärker als Wasserstoffbrückenbindungen.
Sie sind die schwächsten intermolekularen Kräfte.
Sie entstehen durch permanente Dipole.

Answer explanation

Van-der-Waals-Kräfte sind die schwächsten intermolekularen Kräfte und treten zwischen allen Molekülen auf, unabhängig von ihrer Polarität. Sie entstehen durch temporäre, induzierte Dipole.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage zu Dipol-Dipol-Wechselwirkungen ist falsch?
Sie treten zwischen polaren Molekülen auf.
Sie sind stärker als Van-der-Waals-Kräfte.
Sie sind schwächer als Wasserstoffbrückenbindungen.
Sie entstehen durch temporäre, induzierte Dipole.

Answer explanation

Dipol-Dipol-Wechselwirkungen entstehen durch permanente Dipole in polaren Molekülen, nicht durch temporäre.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche der folgenden Substanzen bildet Wasserstoffbrückenbindungen aus?
Methan (CH4)
Ethanol (C2H5OH)
Kohlenstoffdioxid (CO2)
Hexan (C6H14)

Answer explanation

Wasserstoffbrückenbindungen entstehen, wenn ein Wasserstoffatom an ein stark elektronegatives Atom (wie Sauerstoff, Stickstoff oder Fluor) gebunden ist. Ethanol besitzt eine OH-Gruppe, die Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage zu intermolekularen Wechselwirkungen ist falsch?
Sie beeinflussen die physikalischen Eigenschaften von Stoffen.
Sie sind schwächer als chemische Bindungen.
Sie spielen keine Rolle bei der Löslichkeit von Stoffen.
Sie sind abhängig von der Temperatur.

Answer explanation

Intermolekulare Wechselwirkungen spielen eine wichtige Rolle bei der Löslichkeit von Stoffen. "Ähnliches löst sich in Ähnlichem" - polare Stoffe lösen sich gut in polaren Lösungsmitteln, unpolare Stoffe in unpolaren.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Art von intermolekularer Wechselwirkung tritt zwischen Wasser und einem Natriumion auf?
Van-der-Waals-Kräfte
Dipol-Dipol-Wechselwirkungen
Wasserstoffbrückenbindungen
Dipol-Ionenwechselwirkungen

Answer explanation

Wasser ist ein polares Molekül und das Natriumion ist ein Ion. Zwischen ihnen treten Dipol-Ionenwechselwirkungen auf.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche der folgenden Eigenschaften wird nicht durch intermolekulare Wechselwirkungen beeinflusst?
Schmelzpunkt
Siedepunkt
Viskosität
Elektrische Leitfähigkeit

Answer explanation

Die elektrische Leitfähigkeit wird hauptsächlich durch die Beweglichkeit von Ladungsträgern (Elektronen oder Ionen) bestimmt, nicht durch intermolekulare Wechselwirkungen.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welcher der folgenden Faktoren erhöht die Stärke der Dipol-Dipol-Wechselwirkungen?
Größere Molekülmasse
Höhere Elektronegativitätsdifferenz
Geringere Polarisierbarkeit
Niedrigere Temperatur

Answer explanation

Eine höhere Elektronegativitätsdifferenz führt zu einer stärkeren Polarität der Bindung und somit zu stärkeren Dipol-Dipol-Wechselwirkungen.