
P40-188
Quiz
•
Other
•
Professional Development
•
Hard
Maksudbek Merjanov
FREE Resource
Enhance your content
72 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
3 mins • 2 pts
Welche Aussagen zum öffentlichen Recht sind richtig?
Das öffentliche Recht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Staat und Bürgern.
Im öffentlichen Recht gilt der Grundsatz der Gleichordnung zwischen Staat und Bürgern.
Im öffentlichen Recht herrscht ein Über- und Unterordnungsverhältnis zwischen Staat und Bürgern.
Das öffentliche Recht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen untereinander.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 2 pts
Welches Grundrecht des Grundgesetzes ist ein Bürgerrecht?
Unverletzlichkeit der Wohnung
Recht auf körperliche Unversehrtheit
Freiheit der Person
Berufsfreiheit
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
3 mins • 2 pts
Welche Rechte dürfen Wachpersonen gemäß § 34a GewO im Dienst eigenverantwortlich ausüben?
übertragene Selbsthilferechte
Beschlagnahme von Diebesgut
Verkehrsregelung nach Verkehrsunfällen
Notwehr- und Notstandsrechte
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
3 mins • 2 pts
Was unterscheidet die Polizei vom Sicherheitsgewerbe?
Die Polizei ist in erster Linie Ländersache und sie arbeitet auf der Grundlage der Polizeigesetze der Länder.
Das Sicherheitsgewerbe erfüllt nur Präventivaufgaben.
Das Sicherheitsgewerbe wird überwiegend im privaten Bereich tätig.
Wachpersonen haben den Status von Hilfspolizeibeamten.
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
3 mins • 1 pt
Wann darf der Bewachungs-Gewerbetreibende gemäß § 34a GewO in Verbindung mit der BewachV Wachpersonen mit der Durchführung von Bewachungsaufgaben beschäftigen?
wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet haben oder als Auszubildende z. B. erfolgreich eine Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit abgeschlossen haben
wenn sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen
wenn sie die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen
wenn sie ein Abschlusszeugnis aus einem anderen Berufezweig besitzen, z. B. einem Handwerkerberuf
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Wann müssen Wachpersonen gemäß BewachV ihren Bewacherausweis mit sich führen?
während des Wachdienstes und auch während der Freizeit, sodass sie jederzeit Bewachungsaufgaben übernehmen können
während des Wachdienstes. Der Ausweis muss bei allen Bewachungstätigkeiten sichtbar getragen werden. Ausgenommen sind Ladendetektive.
während des Wadidienstes. Dies gilt aber nur für sachkundepflichtige Bewachungstätigkeiten wie Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Von welcher Steile hott gemäß § 34a GewO die zuständige Gewerbebehörde zur Überprüfung der Zuverlässigkeit einer Wachperson eine unbeschränkte Auskunft ein?
vom Einwohnermeideamt
vom Bundesamt für Justiz
von der Agentur für Arbeit
Create a free account and access millions of resources
Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports

Continue with Google

Continue with Email

Continue with Classlink

Continue with Clever
or continue with

Microsoft
%20(1).png)
Apple

Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?
Similar Resources on Wayground
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
11 questions
NEASC Extended Advisory
Lesson
•
9th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade