Gesetzliche Schuldverhältnisse 5. Einheit

Gesetzliche Schuldverhältnisse 5. Einheit

University

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Methoden des Vergleichs

Methoden des Vergleichs

University

12 Qs

TG 12 - Willensbildung & Wahlen

TG 12 - Willensbildung & Wahlen

10th Grade - Professional Development

10 Qs

SE Krisenmanagement

SE Krisenmanagement

University

10 Qs

Fake News

Fake News

KG - Professional Development

11 Qs

Quiz Peerteaching

Quiz Peerteaching

University

11 Qs

Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit II

Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit II

University

10 Qs

ORG knowledge check

ORG knowledge check

University

12 Qs

Quali Methoden II

Quali Methoden II

University

13 Qs

Gesetzliche Schuldverhältnisse 5. Einheit

Gesetzliche Schuldverhältnisse 5. Einheit

Assessment

Quiz

Social Studies

University

Medium

Created by

Sebastian Schwamberger

Used 1+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wofür ist die Theorie der Stoffgleichheit relevant?

Vorliegen der Rechtswidrigkeit

Vorliegen einer Verletzungshandlung

Vorliegen einer Eigentumsverletzung

Vorliegen einer Freiheitsverletzung

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was ist kein Kriterium für das Vorliegen der Stoffgleichheit?

Sache kann als Ganzes wegen des Mangels nicht oder nur sehr beschränkt genutzt werden

Der Fehler war offensichtlich erkennbar zum Zeitpunkt des Kaufs

Der Fehler kann nicht oder nicht in wirtschaftlich vertretbarer Weise behoben werden

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Das Ventil eines LKW wird kaputt und dadurch der gesamte Motor zerstört. Gehen Sie davon aus, dass keine Stoffgleichheit des fehlerhaften Ventils und des zerstörten Motors vorliegt.

Mangels Stoffgleichheit ist beim Motor nicht das Äquivalenzinteresse sondern das Integritätsinteresse betroffen. Eine Eigentumsverletzung liegt sohin vor.

Mangels Stoffgleichheit des Motors mit dem Fehler ist auch eine Eigentumsverletzung zu verneinen.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Findet beim Recht am Gewerbebetrieb eine Interessenabwägung statt?

Ja, bei der Rechtswidrigkeit.

Ja, bei der Rechtsgutverletzung

Nein

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Besteht eine allgemeine Rechtspflicht, andere vor Schäden zu bewahren?

Nein, es besteht grds keine Rechtspflicht, andere vor Schäden zu bewahren, außer bei Vorliegen einer Garantenstellung.

Ja, auch außerhalb der Garantenstellung besteht eine allgemeine Rechtspflicht, andere vor Schäden zu bewahren.

6.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Was sind Kriterien für die Beurteilung von Inhalt und Umfang der Verkehrspflichten? Denken Sie an den Bierflaschen-Fall mit der Natronlauge.

Evaluate responses using AI:

OFF

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Können Verkehrspflichten delegiert werden?

Ja, immer.

Ja, an Personen mit der notwendigen Sachkunde.

Nein, niemals.

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wozu bedarf es der Schutzzwecklehre?

Ausschluss der Haftung für kausale aber außerhalb des Schutzzwecks der verletzten Norm liegenden Ereignissen.

Begründung der Haftung mittels der conditio sine qua non-Formel.