
PC Tutorium Thermodynamik
Quiz
•
Chemistry
•
University
•
Hard

K J
Used 2+ times
FREE Resource
9 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was besagt der Nullte Hauptsatz der Thermodynamik?
Bei Annäherung der Temperatur an den absoluten Nullpunkt geht die Entropie gegen eine von Druck, Temperatur und Aggregatzustand unabhängige Konstante S0.
Die Entropie eines isolierten Systems nimmt zu, wenn in dem System ein spontaner Prozess abläuft.
Die Energie eines abgeschlossen Systems ist konstant.
Stehen zwei Systeme jeweils mit einem dritten im thermodynamischen Gleichgewicht, so stehen sie auch untereinander im Gleichgewicht.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was besagt der Erste Hauptsatz der Thermodynamik?
Bei Annäherung der Temperatur an den absoluten Nullpunkt geht die Entropie gegen eine von Druck, Temperatur und Aggregatzustand unabhängige Konstante S0.
Die Entropie eines isolierten Systems nimmt zu, wenn in dem System ein spontaner Prozess abläuft.
Die Energie eines abgeschlossen Systems ist konstant.
Stehen zwei Systeme jeweils mit einem dritten im thermodynamischen Gleichgewicht, so stehen sie auch untereinander im Gleichgewicht.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was besagt der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik?
Bei Annäherung der Temperatur an den absoluten Nullpunkt geht die Entropie gegen eine von Druck, Temperatur und Aggregatzustand unabhängige Konstante S0.
Die Entropie eines isolierten Systems nimmt zu, wenn in dem System ein spontaner Prozess abläuft.
Die Energie eines abgeschlossen Systems ist konstant.
Stehen zwei Systeme jeweils mit einem dritten im thermodynamischen Gleichgewicht, so stehen sie auch untereinander im Gleichgewicht.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was besagt der Dritte Hauptsatz der Thermodynamik?
Bei Annäherung der Temperatur an den absoluten Nullpunkt geht die Entropie gegen eine von Druck, Temperatur und Aggregatzustand unabhängige Konstante S0.
Die Entropie eines isolierten Systems nimmt zu, wenn in dem System ein spontaner Prozess abläuft.
Die Energie eines abgeschlossen Systems ist konstant.
Stehen zwei Systeme jeweils mit einem dritten im thermodynamischen Gleichgewicht, so stehen sie auch untereinander im Gleichgewicht.
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Welche Aussagen zur Inneren Energie (U) sind korrekt?
U ist messbar.
U bezeichnet die Gesamtenergie eines Systems.
U berücksichtigt nur die kinetische Energie des Systems.
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Welche Aussagen zur Enthalpie (H) sind korrekt?
Bei konstantem Druck entspricht eine Enthalpieänderung der übertragenen Wärmemenge.
Die Enthalpie ist eine Zustandsfunktion.
Für Phasenübergänge kann man keine Enthalpieänderungen bestimmen.
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Welche Aussagen zur Enthalpie sind korrekt?
Weil die Enthalpie keine Zustandsgröße ist, können Reaktionsenthalpien nicht aus bekannten Reaktionsenthalpien zusammengesetzt werden.
Die Standardreaktionsenthalpie einer Reaktion entspricht der Summe der Standardreaktionsenthalpien der Einzelreaktionen, in die die Gesamtreaktion zerlegt werden kann. (Satz von Hess)
Die Sublimationsenthalpie setzt sich zusammen aus der Summe der Schmelzenthalpie und der Verdampfungsenthalpie.
Verbindungen mit einer positiven Standardbildungsenthalpie werden exotherme Verbindungen genannt.
8.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Welche Aussagen zur Entropie (S) sind korrekt?
Spontane Prozesse können nur durch das verrichten von Arbeit ablaufen.
Die treibende Kraft für spontane Prozesse ist das Bestreben von Energie und Materie, sich ungeordnet zu verteilen.
S ist ein Maß für die Unordnung eines Systems.
Die absolute Entropie kann nicht bestimmt werden.
Bei T = 0 ist S = 0 per Definition.
9.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Welche Aussagen zu Zustandsgrößen sind korrekt?
Eine Zustandsgröße beschreibt eine Eigenschaft eines Systems.
Der Wert einer Zustandsgröße ist abhängig vom Weg, auf dem sie zu dem Zustand gekommen ist.
Extensive Zustandsgrößen hängen von der Größe des Systems ab.
Intensive Zustandsgrößen sind z.B. Temperatur oder Druck.
Similar Resources on Wayground
10 questions
Arreglo atómico
Quiz
•
University
10 questions
Liquids Chemistry
Quiz
•
University
9 questions
Laborjargon
Quiz
•
University
10 questions
Atomic Interactions Quiz
Quiz
•
University
7 questions
GAS REALES Y VAN DER WAALS
Quiz
•
University
12 questions
1.1 pH-Wert
Quiz
•
11th Grade - Professi...
10 questions
Strukturaufklärung Quiz
Quiz
•
University
6 questions
4.5 Chemical Bonding (BP/MP)
Quiz
•
University
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
20 questions
ELA Advisory Review
Quiz
•
7th Grade
15 questions
Subtracting Integers
Quiz
•
7th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials
Interactive video
•
6th - 10th Grade
Discover more resources for Chemistry
11 questions
NFL Football logos
Quiz
•
KG - Professional Dev...
20 questions
Definite and Indefinite Articles in Spanish (Avancemos)
Quiz
•
8th Grade - University
7 questions
Force and Motion
Interactive video
•
4th Grade - University
36 questions
Unit 5 Key Terms
Quiz
•
11th Grade - University
38 questions
Unit 6 Key Terms
Quiz
•
11th Grade - University
20 questions
La Hora
Quiz
•
9th Grade - University
7 questions
Cell Transport
Interactive video
•
11th Grade - University
7 questions
What Is Narrative Writing?
Interactive video
•
4th Grade - University