Eine nicht polare, stationäre Phase wird in der HPLC verwendet. Welche der folgenden Angaben hätte die längste Retentionszeit.

HPLC und ihre Probleme

Quiz
•
Chemistry
•
Professional Development
•
Hard

pla OSZ Lise Meitner
Used 1+ times
FREE Resource
13 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Ethanol
Oktan
Dekan
Essigsäure
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Eine geringe Retentionszeit zeigt ...
eine hohe Affinität zur mobilen Phase an.
eine geringe Affinität zur stationären Phase an.
eine hohe Löslichkeit in der mobilen Phase an.
alles vorher genannte an.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Die Komponente M hat eine größere Anziehungskraft auf die mobile Phase als Komponente X. Die Komponente P hat eine größere Anziehungskraft in die stationäre Phase als die Komponente X. Die Retentionszeiten, von kürzester zur längsten, sind:
M, P, X
M, X, P
P, X, M
P, M, X
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche der folgenden Aussagen zur Peakdeformation in der HPLC und deren Ursache ist falsch?
Peakdeformation tritt auf, wenn die Verteilung des Analyten in der Säule ungleichmäßig ist.
Eine Ursache für Peakdeformation kann eine Säulenverunreinigung sein.
Peakdeformation kann durch eine zu niedrige Säulentemperatur verursacht werden.
Peakdeformation kann durch eine unpassende Säule entstehen.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Ist die folgende Aussage wahr?
"Wenn eine Änderung der Peakform nur bei einigen Peaks auftritt, sollte sich die Eigenschaften der Analyten angesehen werden, deren Peaks sich verändert haben, und bestimmt werden, wie sie sich von denen der anderen Analyten unterscheiden, deren Peaks sich nicht verändert haben. Sind die problematischen Analyten basisch oder sauer, die anderen hingegen nicht? In diesem Fall kann die Ursache eine Änderung der Oberflächenladung der stationären Phase oder eine Änderung des pH-Wert-Werts der mobilen Phase sein."
Wahr
Falsch
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche der folgenden Aussagen zu Druckproblemen in der HPLC und deren Ursache ist falsch?
Ein verstopfter Filter kann zu einem plötzlichen Anstieg des Systemdrucks führen.
Ein Fehler in der Pumpe, wie z.B. eine beschädigte Kolbenmembran, kann den Druckabfall verursachen.
Eine zu hohe Säulentemperatur kann den Systemdruck erhöhen.
Luftblasen im System können den Druckinstabilitäten verursachen und zu Schwankungen führen.
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Antworten sind korrekt in Bezug auf die Auswirkung von Druckproblemen im Chromatogram? (Mehrfachantwort)
Verzerrung der Peaks
erhöhte Retentionszeiten
unregelmäßige Flussrate
erhöhtes Hintergrundsignal
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Quizizz
15 questions
Von A bis Z

Quiz
•
Professional Development
12 questions
1.1 pH-Wert

Quiz
•
11th Grade - Professi...
10 questions
FDK ABC

Quiz
•
Professional Development
18 questions
Chemie Quiz

Quiz
•
Professional Development
14 questions
sublimation

Quiz
•
6th Grade - Professio...
10 questions
Supercritical fluid chromatography

Quiz
•
University - Professi...
14 questions
Sublimation

Quiz
•
6th Grade - Professio...
15 questions
L3: Molecular polarity

Quiz
•
Professional Development
Popular Resources on Quizizz
15 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
4th Grade
25 questions
SS Combined Advisory Quiz

Quiz
•
6th - 8th Grade
40 questions
Week 4 Student In Class Practice Set

Quiz
•
9th - 12th Grade
40 questions
SOL: ILE DNA Tech, Gen, Evol 2025

Quiz
•
9th - 12th Grade
20 questions
NC Universities (R2H)

Quiz
•
9th - 12th Grade
15 questions
June Review Quiz

Quiz
•
Professional Development
20 questions
Congruent and Similar Triangles

Quiz
•
8th Grade
25 questions
Triangle Inequalities

Quiz
•
10th - 12th Grade