Sport LF - Ausdauer Teil II (Schwellen und Ausdauerfähigkeiten)

Sport LF - Ausdauer Teil II (Schwellen und Ausdauerfähigkeiten)

12th Grade

11 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Koordinaton_WAL

Koordinaton_WAL

6th - 12th Grade

8 Qs

Gesetzmäßigkeiten im elektrischen Stromkreis

Gesetzmäßigkeiten im elektrischen Stromkreis

8th - 12th Grade

11 Qs

Geschichte des Sports_WAL

Geschichte des Sports_WAL

5th - 12th Grade

13 Qs

Sicherheitsquiz - Skifahren

Sicherheitsquiz - Skifahren

3rd Grade - University

13 Qs

WSV-Schladming

WSV-Schladming

6th Grade - University

13 Qs

Anstoss-Quiz zum Frauenfussball

Anstoss-Quiz zum Frauenfussball

KG - Professional Development

10 Qs

SPORTSWEAR Z.N.E.

SPORTSWEAR Z.N.E.

12th Grade

10 Qs

Kolumbianische Sport

Kolumbianische Sport

12th Grade

7 Qs

Sport LF - Ausdauer Teil II (Schwellen und Ausdauerfähigkeiten)

Sport LF - Ausdauer Teil II (Schwellen und Ausdauerfähigkeiten)

Assessment

Quiz

Physical Ed

12th Grade

Hard

Created by

Sebastian Schulz

Used 1+ times

FREE Resource

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die Umstellungsreaktionen bei einer sportlichen Belastung?

Steigerung der lokalen Muskeldurchblutung

Ausdehnung der Blutgefäße in arbeitender Muskulatur

Verbesserung des Gasaustausches in der Lunge

Bessere Ausnutzung der Transport- und Pufferkapazität des Blutes

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was beschreibt die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max)?

arterio-venöse Sauerstoffdifferenz mal die Sauerstoffschuld

Die Funktionstüchtigkeit des gesamten Systems (HKS, Atmung und periphere 02-Nutzung)

Maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit

Die Differenz des Sauerstoffgehaltes zwischen arteriellem und venösem Gefäßsystem

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind leistungsbestimmende Faktoren der Ausdauer?

Leistungsfähigkeit der Energiegewinnung in der Muskelzelle

Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems

Sauerstoffdefizit

Sauerstoffschuld

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Worauf ist die geringere Laktatbildung trotz gleicher V02max zurückzuführen?

Stoffwechselprozesse zur aeroben Energiegewinnung können im Muskel besser nutzen (geringerer Laktatüberschuss)

bessere Durchblutung durch Kapillarisierung (=Versorgung Gewebe mit Blutkapillaren)

höherer Enzymgehalt für aeroben Stoffwechsel durch Erhöhung der Mitochondrienzahl

Vergrößerte Lunge

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ab dieser Belastungsintensität beginnt der Laktatspiegel im Blut deutlich zu steigen. Die Kapazität der Laktat-Eliminationsprozesse ist noch groß genug, um das anfallende Laktat zu verarbeiten. Es besteht ein Gleichgewicht zwischen Produktion und Elimination des Laktates.

Aerobe Schwelle

Aerob-anaerober Übergangsbereich

Anaerobe Schwelle

Über der anaeroben Schwelle

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ab dieser Belastungsintensität liegt ein maximales Laktatgleichgewicht vor

(maximales Laktat-Steady-State).

Aerobe Schwelle

Aerob-anaerober Übergangsbereich

Anaerobe Schwelle

Über der anaeroben Schwelle

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist typisch für den muskulären Stoffwechsel?

Typische Laktatkurve: Kurve steigt linear.

Typische Laktatkurve: Kurve steigt langsam und dann schnell.

Anaerobe Schwelle liegt bei etwa 4mmol Laktat pro Liter Blut

Die aerobe Schwelle liegt über der anaeroben Schwelle

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?