
Erik Erikson - Psychosoziale Entwicklung
Quiz
•
Social Studies
•
University
•
Medium
kjkjkkkj jkkjjkjkkj
Used 4+ times
FREE Resource
12 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Wer war Erik Erikson?
A) Ein österreichischer Psychoanalytiker
B) Ein Entwicklungspsychologe, der das Modell der psychosozialen Entwicklung entwickelte
C) Ein Neurowissenschaftler, der Gehirnentwicklung erforschte
D) Ein Sozialpädagoge, der Bindungstheorien entwickelte
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was bedeutet der Begriff „Krise“ in Eriksons Theorie?
A) Eine schwierige Zeit, die vermieden werden sollte
B) Ein notwendiger Entwicklungsschritt, der Herausforderungen mit sich bringt
C) Eine Phase der Stagnation ohne Auswirkungen auf die Entwicklung
D) Ein Zustand, der erst im Erwachsenenalter auftritt
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Warum ist die Reihenfolge der Entwicklungsphasen nach Erikson festgelegt?
A) Weil jede Phase auf der vorherigen aufbaut und ungelöste Krisen spätere Entwicklung beeinflussen können.
B) Weil Erikson die Reihenfolge zufällig gewählt hat.
C) Weil biologische Reifung die einzige Ursache für den Übergang zur nächsten Phase ist.
D) Weil Menschen in jeder Phase die gleichen Erfahrungen machen.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung von Urvertrauen oder Urmisstrauen im Säuglingsalter?
A) Die finanzielle Situation der Eltern
B) Die Konsistenz und Verlässlichkeit der Bezugspersonen
C) Die Intelligenz des Kindes
D) Die Anzahl der Geschwister
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was kann passieren, wenn ein Kleinkind in seiner Autonomie zu stark eingeschränkt wird?
A) Es entwickelt ein gesundes Selbstbewusstsein
B) Es kann Scham und Zweifel an den eigenen Fähigkeiten entwickeln
C) Es wird selbstständiger als andere Kinder
D) Es wird besonders kreativ
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Warum sind Rollenspiele im Spielalter (4–6 Jahre) wichtig?
A) Sie ermöglichen es dem Kind, Initiative zu entwickeln.
B) Sie verbessern ausschließlich die motorischen Fähigkeiten.
C) Sie fördern komplexe Gedankengänge und befähigen Kinder Hypothesen zu bilden.
D) Sie machen einfach nur Spaß
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Welche langfristigen Folgen kann ein starkes Gefühl der Minderwertigkeit im Schulalter haben?
A) Es hat keine Auswirkungen auf das spätere Leben
B) Es kann das Selbstwertgefühl und die Motivation für zukünftige Leistungen beeinträchtigen
C) Es führt zu übermäßiger Selbstüberschätzung im Erwachsenenalter
D) Es verbessert die soziale Kompetenz
Create a free account and access millions of resources
Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports

Continue with Google

Continue with Email

Continue with Classlink

Continue with Clever
or continue with

Microsoft
%20(1).png)
Apple

Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?
Similar Resources on Wayground
10 questions
Quiz: García Moreno Consolidated the Ecuadorian State
Quiz
•
7th Grade - University
17 questions
Panama Canal Review P
Quiz
•
8th Grade - University
16 questions
Legislative Process
Quiz
•
11th Grade - University
10 questions
Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit II
Quiz
•
University
15 questions
Pennsylvania Geography and History Quiz
Quiz
•
6th Grade - University
13 questions
NPC POLITICS QUIZ 2022
Quiz
•
1st Grade - University
16 questions
Zusammenleben Standortbestimmung
Quiz
•
University
10 questions
TN3U9 - Political Beliefs
Quiz
•
University
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
11 questions
NEASC Extended Advisory
Lesson
•
9th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade