Kommunikationsquiz

Kommunikationsquiz

12th Grade

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Gesetzmäßigkeiten im elektrischen Stromkreis

Gesetzmäßigkeiten im elektrischen Stromkreis

8th - 12th Grade

11 Qs

operante konditionierung

operante konditionierung

12th Grade

10 Qs

Sicherheitsquiz - Skifahren

Sicherheitsquiz - Skifahren

3rd Grade - University

13 Qs

Pain Nurse: Psychologische Aspekte des Schmerzes

Pain Nurse: Psychologische Aspekte des Schmerzes

KG - University

13 Qs

Handball-Regeländerungen Quiz

Handball-Regeländerungen Quiz

12th Grade

10 Qs

Berliner Halbmarathon 2025 | Products & Tech

Berliner Halbmarathon 2025 | Products & Tech

12th Grade

10 Qs

Herz- Kreislauf

Herz- Kreislauf

9th - 12th Grade

18 Qs

Genderbias in der Medizin

Genderbias in der Medizin

12th Grade

10 Qs

Kommunikationsquiz

Kommunikationsquiz

Assessment

Quiz

Physical Ed

12th Grade

Easy

Created by

Thomas Pfundstein

Used 2+ times

FREE Resource

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Was ist das erste Axiom von Watzlawick?

Menschliche Kommunikation geschieht analog und digital.

Zwischenmenschliche Beziehungen sind durch die Interpunktion geprägt.

Man kann nicht nicht kommunizieren.

Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Was beschreibt der Inhaltsaspekt in der Kommunikation?

Die Beziehung zwischen Sender und Empfänger.

Die Vermittlung von Daten und Informationen.

Die emotionale Atmosphäre.

Die nonverbalen Signale.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Was ist ein Beispiel für eine Störung in der Kommunikation nach Watzlawick?

Der Sender spricht undeutlich.

Der Sender verwendet Fachbegriffe.

Der Empfänger ignoriert die Nachricht.

Inhalts- und Beziehungsebene sind nicht kongruent.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Dimension gehört nicht zum Nachrichtenquadrat von Schulz von Thun?

Sachebene

Selbstoffenbarungsebene

Beziehungsebene

Verhaltensweise

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Was ist ein Merkmal der klientenzentrierten Gesprächsführung nach Rogers?

Der Berater gibt Ratschläge.

Der Berater bleibt neutral.

Der Berater zeigt Empathie.

Der Berater lenkt das Gespräch.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Was ist eine häufige Ursache für Sprachstörungen bei Kindern?

Hörschäden

Übergewicht

Schlafmangel

Mangelnde Ernährung

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Was beschreibt die Dysarthrie?

Eine Störung der Artikulation.

Eine Störung der Mimik.

Eine Störung des Hörvermögens.

Eine Störung des Sprachverständnisses.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?