Begriffsjonglage 1: Grundbegriffe sportlichen Trainings

Begriffsjonglage 1: Grundbegriffe sportlichen Trainings

12th Grade

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Heart Healthy

Heart Healthy

10th - 12th Grade

10 Qs

Wilt Chamberlain Quiz

Wilt Chamberlain Quiz

6th - 12th Grade

10 Qs

5th grade stuff

5th grade stuff

KG - University

18 Qs

Trainingslehre

Trainingslehre

10th - 12th Grade

12 Qs

SpG5 - 12 - Handball

SpG5 - 12 - Handball

12th Grade

12 Qs

Beach Volleyball Regeln

Beach Volleyball Regeln

4th - 12th Grade

10 Qs

Die Muskeln

Die Muskeln

11th - 12th Grade

12 Qs

marvel and dc triva

marvel and dc triva

8th Grade - Professional Development

10 Qs

Begriffsjonglage 1: Grundbegriffe sportlichen Trainings

Begriffsjonglage 1: Grundbegriffe sportlichen Trainings

Assessment

Quiz

Physical Ed

12th Grade

Hard

Created by

Sara Matuschek

Used 5+ times

FREE Resource

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Körperliche Anpassungen auf trainingsbedingte Belastungsreize...

können von Alter, Geschlecht und Trainingszustand abhängig sein.

ermöglichen eine Steigerung über das Ausgangsleistungsniveau hinaus (Superkompensation).

können exogen beeinflusst werden, z.B. durch die Ernährung.

stören die Homöostase des Organismus.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Superkompensation...

meint die Erholungsphase nach einem sportlichen Belastungsreiz.

kann zur Steigerung des Leistungsniveaus durch Training genutzt werden.

bedarf einer vorübergehenden Abnahme der sportlichen Leistungsfähigkeit.

äußert sich beim Ausdauertraining in einer Erniedrigung der Energiereserven im Muskel.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Trainingswissenschaftliche Erkenntnisse...

liefern Erkenntnisse zu sportlichem Training, welche durch wissenschaftliche Untersuchungen gewonnen wurden.

basieren auf den Meisterlehre, also auf Erkenntnissen von erfolgreichenTrainern und Leistungssportlern aus dem Leistungssport.

sind zum Teil durch den Wissenschaftscharakter nicht direkt in der Praxis anwendbar.

stellen Erfahrungen aus der Sportpraxis dar.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Wissen zu den Funktionen eines Stellers im Volleyballspiel zu vermitteln, zählt zu...

motorischen Trainingszielen.

kognitiven Trainingszielen.

affektiven Trainingszielen.

sozialen Trainingszielen.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

In einem Fußballspiel auch noch gegen Ende sprintstark zu sein, zählt zu den ... Trainingszielen.

motorischen

kognitiven

affektiven

sozialen

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Bei fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen nicht ausfällig gegenüber diesem zu werden, zählt zu den ... Trainingszielen.

motorischen

kognitiven

affektiven

sozialen

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Das Teamgefühl zu verbessern und dadurch die sportliche Zusammenarbeit gehört zu den ... Trainingszielen.

motorischen

kognitiven

affektiven

sozialen

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?

Discover more resources for Physical Ed