Grammatikfragen 10.6

Grammatikfragen 10.6

10th Grade

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

MTA - Abschlussprüfung Fragen (2)

MTA - Abschlussprüfung Fragen (2)

9th Grade - Professional Development

15 Qs

pengayaan deutsch

pengayaan deutsch

12th Grade

10 Qs

German language

German language

7th Grade - Professional Development

10 Qs

Satzlehre

Satzlehre

6th Grade - Professional Development

12 Qs

IKA Briefdarstellung - Schreibregeln

IKA Briefdarstellung - Schreibregeln

10th Grade

16 Qs

Denn, weil oder obwohl?

Denn, weil oder obwohl?

University

10 Qs

Unregelmäßige Verben 1

Unregelmäßige Verben 1

9th - 12th Grade

14 Qs

Rückblick von Kurs 5

Rückblick von Kurs 5

University

20 Qs

Grammatikfragen 10.6

Grammatikfragen 10.6

Assessment

Quiz

Other

10th Grade

Medium

Created by

Mayonaise InAJar

Used 2+ times

FREE Resource

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 10 pts

Was ist der Unterschied zwischen Indikativ und Konjunktiv?

Der Indikativ wird nur in der gesprochenen Sprache verwendet, der Konjunktiv nur in der Schriftsprache.

Indikativ beschreibt immer die Zukunft, während Konjunktiv die Vergangenheit beschreibt.

Der Unterschied zwischen Indikativ und Konjunktiv liegt in der Darstellung von Realität vs. Möglichkeit oder Wunsch

Indikativ und Konjunktiv sind zwei verschiedene Zeitformen der deutschen Sprache.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 3 pts

Nenne den Tempus der am meisten in die Vergangenheit geht.

Präsens

Perfekt

Präteritum

Plusquamperfekt

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 5 pts

Woran erkennt man ein Adverb?

Es beschreibt nur Substantive.

Es beschreibt Verben, Adjektive oder Adverbien

Es steht immer am Satzanfang.

Es ist immer konjugiert.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 3 pts

Was ist ein Partizip?

Ein Adjektiv, z. B. „schnell“.

Eine Verbform, z. B. „gelaufen“.

Ein Substantiv, z. B. „Auto“.

Eine Konjunktion, z. B. „weil“.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 15 pts

Was sind reflexive Verben? Nenne zwei Beispiele.

sich waschen, sich anziehen

sich freuen, sich treffen

sich erinnern, sich setzen

sich bewegen, sich legen

Answer explanation

Reflexivverben sind Verben, die ein reflexives Pronomen benötigen, um vollständig oder sinnvoll zu sein. Das reflexive Pronomen („sich“, „mich“, „dich“, „uns“, „euch“) bezieht sich dabei auf das Subjekt des Satzes. Es zeigt an, dass die Handlung vom Subjekt auf sich selbst ausgeführt wird.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 3 pts

Wie bildet man den Passiv?

Aktiv: Objekt im Vordergrund

Aktiv: Subjekt im Vordergrund

Passiv: Objekt im Vordergrund

Passiv: Subjekt im Vordergrund

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Was ist der Unterschied zwischen Haupt- und Nebensatz?

Der Hauptsatz ist unabhängig, der Nebensatz ist abhängig.

Der Hauptsatz kann nicht alleine stehen, der Nebensatz schon.

Der Hauptsatz ist immer länger als der Nebensatz.

Der Hauptsatz enthält keine Verben, der Nebensatz schon.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?