Fragen zur Steuerungstechnik

Fragen zur Steuerungstechnik

Professional Development

39 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

emelwerda quiz #2

emelwerda quiz #2

Professional Development

40 Qs

Zaimki pytające W-Fragen

Zaimki pytające W-Fragen

1st Grade - Professional Development

35 Qs

Sloebers en Speelclub

Sloebers en Speelclub

Professional Development

35 Qs

9. Thema Verkoop en kassa hst. 5 Kassa-afhandeling

9. Thema Verkoop en kassa hst. 5 Kassa-afhandeling

Professional Development

34 Qs

German Words

German Words

KG - Professional Development

40 Qs

Harry potter

Harry potter

KG - Professional Development

35 Qs

Pflege- Spezial- Wasch- und Reinigungsmittel Quiz

Pflege- Spezial- Wasch- und Reinigungsmittel Quiz

Professional Development

34 Qs

De grote Chiro-quiz

De grote Chiro-quiz

Professional Development

38 Qs

Fragen zur Steuerungstechnik

Fragen zur Steuerungstechnik

Assessment

Quiz

Other

Professional Development

Hard

Created by

Marcus Eggle

FREE Resource

39 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Nennen Sie die drei Grundeinheiten, aus denen Schaltgeräte bestehen.

Antriebsglieder, Mechanische Zwischenglieder, Schaltglieder

Schalter, Sicherungen, Anlasser

Leitungen, Kontakte, Schaltzeichen

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht man unter mechanischen Zwischengliedern?

Elektrisch nichtleitende Verbindungen

Leitungen zwischen Schaltgeräten

Antriebe für Schaltgeräte

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was müssen Schaltgeräte den Anforderungen nach DIN VDE 0660 genügen?

Für die Funktion und Sicherheit einer elektrischen Anlage

Nur für die Funktion einer elektrischen Anlage

Nur für die Sicherheit einer elektrischen Anlage

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie werden Schaltgeräte in der Ruhestellung gezeichnet?

Im unerregten Zustand

Im erregten Zustand

Im aktiven Zustand

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was passiert bei geschlossenen Kontakten durch den Betriebsstrom?

Es tritt keine Erwärmung auf

Es kann eine merkliche Erwärmung auftreten

Die Kontakte verschweißen

Die Kontakte werden kalt

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie wird der Übergangswiderstand gebildet?

Durch Engewiderstand und Fremdwiderstand

Durch Temperaturunterschiede

Durch mechanische Belastung

Durch chemische Reaktionen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was beeinflusst den Engewiderstand positiv?

Glatte Kontaktoberflächen

Hohe Temperatur

Schlechte Leitfähigkeit

Große Berührungsflächen

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?