
FFHS - GWIISYS - Block 01

Quiz
•
Business
•
University
•
Hard

Lukas Meyer
Used 1+ times
FREE Resource
9 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was ist die primäre Aufgabe des Informationsmanagements (IM) in einem Unternehmen?
Die Ressource Information betriebswirtschaftlich sinnvoll zu steuern.
Den IT-Support für die Mitarbeiter zu gewährleisten.
Marketingstrategien für das Unternehmen zu entwickeln.
Die Ressource Information ausschliesslich zu dokumentieren.
Die Ressource Information effektiv und effizient zu schützen.
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Schritte sind notwendig, damit aus Zeichen Wissen entsteht?
Zeichen werden in einen definierten, strukturierten Zusammenhang gebracht und bilden Daten.
Daten werden mit Kontext angereichert und bilden Informationen.
Informationen werden miteinander vernetzt und bilden Wissen.
Zeichen werden direkt zu Wissen, ohne weitere Schritte.
Daten entstehen automatisch ohne Strukturierung.
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Aussagen treffen auf die Funktion eines Modells zu?
Ein Modell bildet Systeme vereinfacht ab.
Ein Modell ist eine abstrahierende Umformung der Realität.
Ein Modell bildet die Realität exakt und vollständig ab.
Ein Modell ist abhängig von der verfolgten Aufgabe.
Ein Modell ist unabhängig von der verfolgten Aufgabe und immer gleich.
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Aussagen treffen auf Informationssysteme (IS) zu?
Informationssysteme sind soziotechnische („Mensch-Maschine-“) Systeme.
Sie umfassen menschliche und maschinelle Komponenten (Teilsysteme).
Informationssysteme bestehen ausschliesslich aus maschinellen Komponenten.
Sie werden zur Bereitstellung von Information und Kommunikation genutzt.
Informationssysteme werden unabhängig von wirtschaftlichen Kriterien eingesetzt.
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Aussagen beschreiben den Unterschied zwischen Technologie und Technik korrekt?
Technologie ist die Wissenschaft von der Technik.
Technologie bezieht sich auf Grundlagenforschung, wie z.B. Gentechnologie.
Technik ist gleichbedeutend mit Technologie.
Technik umfasst die anwendungsnahe Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse.
Technologie und Technik beziehen sich ausschließlich auf theoretische Konzepte.
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Aussagen treffen auf das Informationsmanagement (IM) zu?
Informationsmanagement umfasst das Management der Informationswirtschaft und Informationssysteme.
Es beinhaltet die Führung von Informations- und Kommunikationstechniken sowie übergreifende Führungsaufgaben.
IM zielt darauf ab, die Ressource Information ausschliesslich zu dokumentieren.
Das Ziel des IM ist der bestmögliche Einsatz der Ressource Information im Hinblick auf Unternehmensziele.
IM ist ausschliesslich eine Technikdisziplin und kein Bestandteil der Unternehmensführung.
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Aussagen treffen auf ein Referenzmodell zu?
Ein Referenzmodell wird für einen spezifischen Wirtschaftszweig erstellt.
Es soll einen allgemeingültigen Charakter haben.
Referenzmodelle sind ausschliesslich für ein einzelnes Unternehmen bestimmt.
Es dient als Ausgangslösung zur Entwicklung unternehmensspezifischer Modelle.
Ein Referenzmodell ist immer eine exakte Abbildung der Realität.
8.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Aussagen beschreiben korrekt die Anforderungen an ein zu entwickelndes System?
Funktionale Anforderungen beschreiben das Verhalten und die Funktionen des Systems.
Funktionale Anforderungen geben an, was das System leisten soll.
Nichtfunktionale Anforderungen beschreiben ausschliesslich die Funktionen des Systems.
Nichtfunktionale Anforderungen beziehen sich auf Einschränkungen und geben an, wie gut funktionale Anforderungen realisiert werden sollen.
Funktionale und nichtfunktionale Anforderungen sind identisch und unterscheiden sich nicht.
9.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Aussagen treffen auf Gateways in BPMN (Business Process Model and Notation) zu?
Gateways steuern den Fluss von Prozessen, indem sie Verzweigungen, Zusammenführungen, Parallelisierungen oder Entscheidungen ermöglichen.
Ein Exclusive Gateway (XOR) erlaubt nur einen Pfad auszuführen, basierend auf Bedingungen.
Parallel Gateways (AND) basieren auf Bedingungen und erlauben nur einen Pfad.
Inclusive Gateways (OR) können einen oder mehrere Pfade gleichzeitig aktivieren, basierend auf den erfüllten Bedingungen.
Event-based Gateways erlauben die gleichzeitige Ausführung aller Pfade unabhängig von Ereignissen.
Similar Resources on Wayground
11 questions
Schecks

Quiz
•
University
7 questions
Onboarding und Integration

Quiz
•
University
6 questions
Fiwi 8 - Stabilisierungspolitik

Quiz
•
University
12 questions
BWL Betriebliche Kennzahlen

Quiz
•
University
7 questions
Probeklausur

Quiz
•
University
13 questions
Grundlagen BWL

Quiz
•
University
10 questions
KLR Begriffe

Quiz
•
University
11 questions
Güterarten

Quiz
•
11th Grade - Professi...
Popular Resources on Wayground
10 questions
Video Games

Quiz
•
6th - 12th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
10 questions
UPDATED FOREST Kindness 9-22

Lesson
•
9th - 12th Grade
22 questions
Adding Integers

Quiz
•
6th Grade
15 questions
Subtracting Integers

Quiz
•
7th Grade
20 questions
US Constitution Quiz

Quiz
•
11th Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials

Interactive video
•
6th - 10th Grade