Postkolonialismus Quiz

Postkolonialismus Quiz

University

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Online vs. Offline Dating

Online vs. Offline Dating

University

10 Qs

REP AT II - Möglichkeit und Erlaubtheit

REP AT II - Möglichkeit und Erlaubtheit

University

9 Qs

AWT - Kapitel 2

AWT - Kapitel 2

University

10 Qs

Das Stricken

Das Stricken

University

10 Qs

Wiederholung 24. März

Wiederholung 24. März

University

10 Qs

JurK SW 10 - Recap

JurK SW 10 - Recap

University

8 Qs

09: Dampfkraftprozesse

09: Dampfkraftprozesse

University

10 Qs

Banksystem der Schweiz

Banksystem der Schweiz

University

10 Qs

Postkolonialismus Quiz

Postkolonialismus Quiz

Assessment

Quiz

Other

University

Hard

Created by

Nora Lucía Grumpe

Used 1+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Akteure konnten historisch gesehen hauptsächlich die Rolle als Normunternehmer und Normeinhaltungskontrolleure einnehmen?

USA

China

Europa

Afrikanische Union

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was stellen postkoloniale Theorien in Frage?

Kernkonzepte der IB,

z. B. Staatsbürgerschaft, Entwicklung, Sicherheit

etablierte IB-Theorien und etabliertes Wissenschafts-verständnis

NGOs und internationale Organisationen

Globalisierung der modernen, westlichen Rationalität

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche der folgenden Optionen sind Schlüsselereignisse des klassischen IB-Kanons?

Zweiter Weltkrieg (1939-1945)

Westfälischer Frieden (1648)

Verbreitung der modernen Sklaverei (ab 17. Jahrhundert)

Mauerfall (1989)

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche der folgenden Optionen sind postkoloniale Schlüsselereignisse?

Gründung der Vereinten Nationen (1945)

Gründung des Völkerbunds (1919)

Eroberung der Amerikas durch Engländer und Spanier (1492)

Gründung der East India Companies (1600)

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche der folgenden Vorgehensweisen sind postkoloniale Forschungsstrategien?

Orientierung an der Theorie- und Wissensbildung an westlichen Universitäten

Überwinden von Eurozentrismen

Reflexion der Rolle als Forscher:in

Akzeptanz des Status Quo