Wiederholungsfragen #4

Wiederholungsfragen #4

University

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Unit Dosage Forms- Tablets

Unit Dosage Forms- Tablets

University

10 Qs

QUIZ SCIENCE 2

QUIZ SCIENCE 2

6th Grade - University

10 Qs

Science Mid Term Review

Science Mid Term Review

KG - Professional Development

10 Qs

OTTER

OTTER

KG - Professional Development

10 Qs

Ermöglichungsdidaktik

Ermöglichungsdidaktik

University

10 Qs

the science E (made by a student)

the science E (made by a student)

3rd Grade - Professional Development

10 Qs

Warm up 03/31/2025

Warm up 03/31/2025

8th Grade - University

10 Qs

game of spheres

game of spheres

6th Grade - University

10 Qs

Wiederholungsfragen #4

Wiederholungsfragen #4

Assessment

Quiz

Science

University

Medium

Created by

Ramon Spiegel

Used 1+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Erfordernis für die einfache Nebenintervention (§ 17 ZPO) ist

eine rechtliches Interesse des Nebenintervenienten

ein wirtschaftliches Interesse des Nebenintervenienten

eine wirksame Streitverkündung

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Die Anwältin der beklagten GmbH bringt während dem Prozess vor, dass die GmbH aus dem Firmenbuch gelöscht und vermögenslos sei. Die Klage sei daher mangels Parteifähigkeit zurückzuweisen! Wie hat die Richterin nach ständiger Rsp vorzugehen?

Sie hat die Klage zurückzuweisen.

Sie hat die Klage abzuweisen.

Sie hat dem Kläger ein Wahlrecht einzuräumen, ob er den Prozess fortsetzen will.

Sie hat zu prüfen, ob die GmbH tatsächlich vermögenslos ist und die Klage gegebenenfalls zurückzuweisen.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wenn der begehrte Anspruch rechtlich nicht aus dem Tatsachenvorbringen abgeleitet werden kann, handelt es sich um

Unbestimmtheit

Unschlüssigkeit

Beweislosigkeit

Unentschlossenheit

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wann liegt nach hM derselbe Streitgegenstand iSd ZPO vor?

Wenn das Klagebegehren in beiden Prozessen ident ist.

Wenn das Klagebegehren und der Klagegrund (=Sachverhalt) in beiden Prozessen ident sind.

Wenn beide Klagen denselben Lebenssachverhalt und dieselben materiellen Fragestellungen in ihrem "Kernpunkt" betreffen.

Wenn die Rechtsfolge in beiden Prozessen denselben materiellen Ordnungswert verfolgt.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wann liegt eine Klageänderung iSd § 235 ZPO vor?

Die Parteienbezeichnung wird berichtigt.

Statt 20.000€ werden nun 10.000€ begehrt.

Statt Herausgabe des Laptops wird dessen Zeitwert iHv 500€ begehrt.

Statt 10.000€ werden nun 20.000€ begehrt.