
Mietrecht Quiz 1. Teil
Quiz
•
Education
•
12th Grade
•
Hard

Iwan Lussmann
Used 2+ times
FREE Resource
14 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welches Merkmal haben alle Gebrauchsüberlassungsverträge bezüglich des Besitzes beziehungsweise Eigentums?
Man ist Eigentümer, aber nicht Besitzer der Sache
Man ist Besitzer, aber nicht Eigentümer der Sache
Man ist Besitzer und Eigentümer der Sache
Man ist weder Besitzer noch Eigentümer der Sache
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Bei welchen Gebrauchsüberlassungsverträgen steht nur der Gebrauch im Vordergrund?
Gebrauchsleihevertrag, Mietvertrag, Darlehensvertrag
Pachtvertrag, Leasingvertrag
Gebrauchsleihevertrag, Leasingvertrag
Mietvertrag, Leasingvertrag
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Zimmer gelten als ganze Zimmer bei der Raumangabe einer Wohnung?
Wohnzimmer, Badezimmer, Arbeitszimmer
Küche, Essplatz, Vorraum
Badezimmer, Dusche, Küche
Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Kinderzimmer
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Gibt es eine allgemein verbindliche Regel für halbe Zimmer in der Schweiz?
Ja, halbe Zimmer sind verboten
Nein, es gibt keine allgemeingültige Definition für ein halbes Zimmer, aber ähnliche Regelungen!
Ja, es muss immer ein halbes Zimmer vorhanden sein
Ja, halbe Zimmer müssen immer als ganzes Zimmer gezählt werden
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wie viele Zimmer hat die Wohnung auf dem abgebildeten Grundriss?
2 Zimmer
3 Zimmer
2 1/2 Zimmer
3 1/2 Zimmer
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Aussage zur Entstehung des Mietvertrags ist korrekt?
Der Mietvertrag darf nicht formlos abgeschlossen werden.
Der Mietvertrag ist formlos gültig, in der Praxis wird rechtlich ein schriftlicher Vertrag dringend empfohlen.
Der Mietvertrag ist formlos gültig, in der Praxis wird rechtlich auch kein schriftlicher Vertrag empfohlen.
Der Mietvertrag ist formgebunden.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Zu welchem Zweck dient die Kaution im Mietrecht?
Die Kaution dient dazu, dass der Vermieter ein Zusatzeinkommen erzielt.
Die Kaution ist keine Sicherheit für den Vermieter. Sie dient dazu, dass der Mieter sein Geld profitabel anlegen kann.
Die Kaution ist eine Sicherheit für den Vermieter. Sie dient dazu, ausstehende Mietzinsen oder Schäden in der Wohnung zu beheben.
Create a free account and access millions of resources
Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports

Continue with Google

Continue with Email

Continue with Classlink

Continue with Clever
or continue with

Microsoft
%20(1).png)
Apple

Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?
Similar Resources on Wayground
10 questions
Deutsches Passiv
Quiz
•
10th Grade - University
10 questions
Quiz Die Wohnung
Quiz
•
12th Grade
16 questions
Industriemechaniker AP1 2018
Quiz
•
11th - 12th Grade
16 questions
Industriemechaniker AP1 2017
Quiz
•
11th - 12th Grade
14 questions
Quiz zum Drama "Terror"
Quiz
•
12th Grade
17 questions
Der Trafikant Inhalt S. 1-16
Quiz
•
12th Grade
10 questions
SOAL X IBB DIE SCHULSACHEN
Quiz
•
9th - 12th Grade
10 questions
Studiengänge Informatik und Gestaltung
Quiz
•
11th - 12th Grade
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
20 questions
ELA Advisory Review
Quiz
•
7th Grade
15 questions
Subtracting Integers
Quiz
•
7th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials
Interactive video
•
6th - 10th Grade