Volkswirtschaft Beginner-level

Volkswirtschaft Beginner-level

12th Grade

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Artikel und Negation im Nominativ

Artikel und Negation im Nominativ

University

15 Qs

Artikel und Negation im Nominativ

Artikel und Negation im Nominativ

University

15 Qs

Quiz - Quanti 4

Quiz - Quanti 4

University

17 Qs

Berufskrankheiten der Milchkuh

Berufskrankheiten der Milchkuh

11th - 12th Grade

13 Qs

Parteien und Wahlen in Deutschland - LiD

Parteien und Wahlen in Deutschland - LiD

University

18 Qs

Wortschaz zum Thema "Familie"

Wortschaz zum Thema "Familie"

University

10 Qs

Powi Abschluss

Powi Abschluss

12th Grade

12 Qs

Vorarbeit zum DAWB

Vorarbeit zum DAWB

University

15 Qs

Volkswirtschaft Beginner-level

Volkswirtschaft Beginner-level

Assessment

Quiz

Other

12th Grade

Easy

Created by

Mirco Weber

Used 3+ times

FREE Resource

13 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was versteht man unter Angebot und Nachfrage in der Volkswirtschaft?

Angebot bezieht sich auf die Menge an Gütern oder Dienstleistungen, die von den Produzenten bereitgestellt werden, während Nachfrage die Menge an Gütern oder Dienstleistungen beschreibt, die von den Konsumenten gewünscht werden.

Angebot bezieht sich auf die Menge an Dienstleistungen, während Nachfrage die Menge an Gütern beschreibt.

Angebot bezieht sich auf die Menge an Gütern oder Dienstleistungen, die von den Konsumenten bereitgestellt werden, während Nachfrage die Menge an Gütern oder Dienstleistungen beschreibt, die von den Produzenten gewünscht werden.

Angebot bezieht sich auf die Menge an Gütern, die von den Konsumenten bereitgestellt werden, während Nachfrage die Menge an Gütern beschreibt, die von den Produzenten gewünscht werden.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie entsteht das Marktgleichgewicht?

Das Marktgleichgewicht entsteht, wenn Angebot und Nachfrage auf einem Markt übereinstimmen.

Das Marktgleichgewicht entsteht, wenn nur das Angebot auf einem Markt vorhanden ist.

Das Marktgleichgewicht entsteht, wenn die Nachfrage auf einem Markt sinkt.

Das Marktgleichgewicht entsteht, wenn Angebot und Nachfrage nicht übereinstimmen.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Faktoren beeinflussen die Preisbildung auf einem Markt?

Markenbekanntheit, Vertriebswege, Unternehmensgröße

Angebot und Nachfrage, Kostenstruktur, Wettbewerbssituation, staatliche Eingriffe und externe Faktoren

Kundenbewertungen, Standort, Mitarbeiteranzahl

Angebot und Nachfrage, Werbung, Produktionskosten

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die Hauptakteure auf dem Arbeitsmarkt?

Arbeitnehmer und Gewerkschaften

Arbeitgeber und Kunden

Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Arbeitnehmer und Regierung

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist das Ziel der Konjunkturpolitik?

Senkung der Inflation

Steuern und stabilisieren der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Förderung von Unternehmensgründungen

Erhöhung der Arbeitslosigkeit

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie kann die Regierung die Arbeitslosigkeit durch Konjunkturpolitik beeinflussen?

Durch Maßnahmen wie Investitionen in Infrastrukturprojekte, Steuersenkungen für Unternehmen, und Förderprogramme für die Schaffung neuer Arbeitsplätze.

Durch die Einführung von Mindestlöhnen

Durch Erhöhung der Rentenbeiträge

Durch die Reduzierung von Bildungsausgaben

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Rolle spielt die Geldpolitik in der Volkswirtschaft?

Die Geldpolitik steuert die Geldmenge und Zinssätze, um die Inflation und das Wirtschaftswachstum zu beeinflussen.

Die Geldpolitik beeinflusst nur den Wechselkurs

Die Geldpolitik steuert nur den Aktienmarkt

Die Geldpolitik hat keinen Einfluss auf die Wirtschaft

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?