Wiederholung E-Technik

Wiederholung E-Technik

Professional Development

16 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Lebenslauf

Lebenslauf

Professional Development

11 Qs

A2 Wiederholung (5-9)

A2 Wiederholung (5-9)

Professional Development

20 Qs

Menschen in der stationären Langzeitpflege versorgen

Menschen in der stationären Langzeitpflege versorgen

Professional Development

14 Qs

Halbleiterdiode

Halbleiterdiode

Professional Development

15 Qs

Wer weiß wie viel?

Wer weiß wie viel?

Professional Development

15 Qs

01_Meister_Raumklima_Feuchteschutz

01_Meister_Raumklima_Feuchteschutz

Professional Development

16 Qs

HRL Weihnachtsfeier

HRL Weihnachtsfeier

5th Grade - Professional Development

12 Qs

Familie

Familie

Professional Development

21 Qs

Wiederholung E-Technik

Wiederholung E-Technik

Assessment

Quiz

Professional Development

Professional Development

Medium

Created by

Simon Bender

Used 3+ times

FREE Resource

16 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der elektrische Widerstand R wird gemessen in...?

Watt

Volt

Ohm

Ampere

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die elektrische Stromstärke I wird gemessen in...?

Watt

Volt

Ohm

Ampere

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die elektrische Spannung U wird gemessen in ... ?

Watt

Volt

Ohm

Ampere

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In einer Reihenschaltung wie unten werden mehrere Widerstände und Verbraucher hintereinandergeschaltet. Wie berechnet sich der Ersatzwiderstand, den man für alle Widerstände zusammen annehmen kann?

R1+R2+R3+...

Die Summe aller einzelnen Widerstände.

1/R = 1/R1 + 1/R2 + 1/R3 +...

Der Kehrwert der Einzelwiderstände.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In einer Reihenschaltung wie unten werden mehrere Widerstände und Verbraucher hintereinandergeschaltet. Was gilt für den elektrischen Strom in einer solchen elektronischen Schaltung

Der Strom berechnet sich für jeden Widerstand mit I=U/R

Der elektrische Strom ist für die gesamte Schaltung gleich. Er berechnet sich aus I=U/R_ersatz.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In einer Reihenschaltung wie unten werden mehrere Widerstände und Verbraucher hintereinandergeschaltet. Wie berechnet sich die Gesamtspannung der elektronischen Schaltung?

Die Gesamtspannung ist gleich der Spannung, die über jedes Bauteil abfällt.

Die elektrische Gesamtspannung ergibt sich aus der Summe der Einzelspannungen: U = U1 + U2 + U3 +...

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In einer Parallelschaltung wie unten werden mehrere Widerstände und Verbraucher hintereinandergeschaltet. Was gilt für den elektrischen Strom in einer solchen elektronischen Schaltung?

Der Strom berechnet sich für jeden Strang der parallel verläuft mit I1=U1/R1.

Der elektrische Strom ist für die gesamte Schaltung gleich. Er berechnet sich aus I=U/R_ersatz.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?

Discover more resources for Professional Development