Fragenkatalog Wasserförderung
Quiz
•
Science
•
Professional Development
•
Medium

Franziska Bühls
Used 1+ times
FREE Resource
Enhance your content
10 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
1. Welche Bedeutung hat die Zahl „100“ nach dem Buchstaben „H“ auf einem Hinweisschild für Unterflurhydranten?
Der Durchmesser der Versorgungsleitung, an die der Hydrant angeschlossen ist, beträgt 100 mm.
Der Hydrant liegt in einer Entfernung von 100 m vom Objekt.
Der Hydrant liefert ca. 100 l Wasser pro Minute.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
2. Wie viel Liter Wasser liefern ein BM- und ein CM-Strahlrohr bei einem Strahlrohrdruck von 5 bar in 10 Minuten, wenn beide Strahlrohre ohne Mundstück eingesetzt sind?
ca. 10.000 l
ca. 8.000 l
ca. 5.000 l
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
3. Was ist beim Einsatz von Schlauchbrücken nach der FwDV 1 „Grundtätigkeiten“ zu beachten?
Schlauchbrücken dürfen nur zum Überbrücken von B-Schlauchleitungen eingesetzt werden.
Auf die Verkehrssicherung ist besonders zu achten.
Schlauchbrücken müssen nicht gesichert werden, da ein gefahrloses Überfahren mit Kraftfahrzeugen möglich ist.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
4. Was ist beim Aufbau einer Löschwasserförderstrecke über lange Wege zu beachten?
Schläuche sind möglichst am Rand von Verkehrswegen zu verlegen.
Die Schlauchleitung ist immer auf direktem und kürzestem Weg zu verlegen.
Beim Überqueren von Gleiskörpern ist die Schlauchleitung durch Schlauchbrücken zu sichern.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
5. Was ist beim Aufbau einer Löschwasserförderstrecke über lange Wege zu beachten?
Schwieriges, unübersichtliches, unebenes Gelände und Hindernisse zum Aufbau der Löschwasserförderstrecke sind möglichst zu meiden.
Beim Auslegen von Druckschläuchen über Hindernisse (Zäune o. ä.) dürfen Steckleiterteile als Schlauchstützen nicht verwendet werden.
Beim Kuppeln der B-Schlauchleitung darf diese nach der FwDV 1 „Grundtätigkeiten“ auch durch einen Feuerwehrangehörigen gekuppelt werden.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
6. Bei einer geschlossenen Schaltreihe fördert man den Förderstrom ...
von einer Pumpe in einen Löschwasserbehälter.
von einer Pumpe in die nächste Pumpe.
von einer Pumpe in die Strahlrohre.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
7. Welche Aussage bezüglich des Förderstroms bei einer Löschwasserförderung ist richtig?
Der Förderstrom ändert sich proportional der Förderlänge.
Der Förderstrom ändert sich durch Änderung der Abgabemenge.
Der Förderstrom ändert sich bei einer ruhenden Löschwasserförderstrecke.
Create a free account and access millions of resources
Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports

Continue with Google

Continue with Email

Continue with Classlink

Continue with Clever
or continue with

Microsoft
%20(1).png)
Apple

Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?
Similar Resources on Wayground
14 questions
Fragenkatalog Geräte für die Technische Hilfeleistung 01.24
Quiz
•
Professional Development
7 questions
Wiederholung Laborparameter
Quiz
•
Professional Development
10 questions
Herzaufbau
Quiz
•
Professional Development
7 questions
Quiz til Anne og Kirsten
Quiz
•
Professional Development
8 questions
Frankreich 2
Quiz
•
Professional Development
13 questions
Apresentação 22/02
Quiz
•
Professional Development
8 questions
Quiz BRD 2
Quiz
•
Professional Development
10 questions
Quiz 2 Klasifikasi Makhluk Hidup
Quiz
•
Professional Development
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
20 questions
ELA Advisory Review
Quiz
•
7th Grade
15 questions
Subtracting Integers
Quiz
•
7th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials
Interactive video
•
6th - 10th Grade