Fragenkatalog Geräte für die Technische Hilfeleistung 01.24
Quiz
•
Science
•
Professional Development
•
Hard
Franziska Bühls
FREE Resource
Enhance your content in a minute
14 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
1. Dürfen nach FwDV 1 „Grundtätigkeiten“ gehärtete Metallteile mit hydraulisch betriebenen Schneidgeräten getrennt werden?
ja
nein
Das entscheidet der Truppführer von Fall zu Fall.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
2. Welcher Sicherheitsabstand ist grundsätzlich bei unter Last stehenden Drahtseilen mindestens einzuhalten?
die halbe Seillänge
das 1,5-fache der wirksamen Seillänge
die doppelte Seillänge
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
3. Beim Einsatz eines Mehrzweckzuges ist die Überlastsicherung (Scherstift) wirksam geworden! Welche Maßnahmen sind erforderlich?
Der Scherstift wird gegen einen größeren ausgetauscht.
Die Last muss abgesichert oder abgelassen werden.
Es kann weitergearbeitet werden, denn vom Hersteller sind genügend Sicherheitsreserven eingebaut worden.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
4. Bis zu welchem Winkel darf die hydraulische Winde bei der Verwendung der balligrunden Fußplatte höchstens genutzt werden?
bis zu einem Winkel von 75° zur Ebene der Fußplatte
bis zu einem Winkel von 65° zur Ebene der Fußplatte
bis zu einem Winkel von 55° zur Ebene der Fußplatte
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
5. Welchem Zweck dienen hydraulische Winden, die auf Feuerwehrfahrzeugen mitgeführt werden?
zum Heben oder Drücken von Lasten bei der technischen Hilfeleistung
zum Wechseln eines defekten Reifens
zum Abstützen der Feuerwehrfahrzeuge in unwegsamem Gelände
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
6. Wie hoch ist der zulässige Betriebsdruck von hydraulischen Rettungsgeräten nach DIN EN 13204 (doppelt wirkende hydraulische Rettungsgeräte)?
mindestens 630 bar
Der maximal zulässige Betriebsdruck ist nicht begrenzt.
maximal 720 bar
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
7. Welche Kraft entwickelt der einfach wirkende Hydraulikzylinder des hydraulischen Hebesatzes nach DIN 14800-6 2007-05?
mindestens 120 kN
maximal 150 kN
nach Herstellerangaben
Create a free account and access millions of resources
Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports

Continue with Google

Continue with Email

Continue with Classlink

Continue with Clever
or continue with

Microsoft
%20(1).png)
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?
Similar Resources on Wayground
9 questions
Fragenkatalog Physische und psychische Belastung 01.24
Quiz
•
Professional Development
11 questions
Ätiologie und Behandlung Alkoholabhängigkeit
Quiz
•
Professional Development
10 questions
Quiz ADN parte 1
Quiz
•
University - Professi...
10 questions
Ökonomie Quiz :)
Quiz
•
Professional Development
16 questions
Buchungssätze Quiz
Quiz
•
Professional Development
10 questions
maxi, bene , Alper, Lukas, Tolgahan
Quiz
•
Professional Development
14 questions
Systeme
Quiz
•
Professional Development
15 questions
Vascular Villains
Quiz
•
Professional Development
Popular Resources on Wayground
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
20 questions
MINERS Core Values Quiz
Quiz
•
8th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade
10 questions
How to Email your Teacher
Quiz
•
Professional Development
15 questions
Order of Operations
Quiz
•
5th Grade
Discover more resources for Science
10 questions
How to Email your Teacher
Quiz
•
Professional Development
21 questions
October 25
Quiz
•
Professional Development
10 questions
October Monthly Quiz
Quiz
•
Professional Development
20 questions
There is There are
Quiz
•
Professional Development
5 questions
SSUSH13
Interactive video
•
Professional Development
10 questions
Halloween Trivia
Quiz
•
Professional Development
