2) Synchronmotor vs. Asynchronmotor

2) Synchronmotor vs. Asynchronmotor

Professional Development

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

AdA Tag 1

AdA Tag 1

Professional Development

10 Qs

Artikel - bestimmte und unbestimmte

Artikel - bestimmte und unbestimmte

5th Grade - Professional Development

10 Qs

die Artikel

die Artikel

5th Grade - Professional Development

10 Qs

Einführung Schriftspracherwerb I

Einführung Schriftspracherwerb I

University - Professional Development

10 Qs

Verbundwerkstoffe

Verbundwerkstoffe

Professional Development

10 Qs

Konstrukteur 20241118

Konstrukteur 20241118

Professional Development

10 Qs

Konstrukteur 20230301

Konstrukteur 20230301

Professional Development

10 Qs

Konstrukteur 20230626

Konstrukteur 20230626

Professional Development

10 Qs

2) Synchronmotor vs. Asynchronmotor

2) Synchronmotor vs. Asynchronmotor

Assessment

Quiz

Professional Development

Professional Development

Hard

Created by

Mario Merzinger

Used 5+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

An welcher Größe erkennt man, ob es sich um einen Synchron- oder Asynchronmotor handelt?

Drehzahl

Strom

Leistung

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie kann man die Drehzahl eines Asynchronmotors verringern?

Achtung: 2 Antworten richtig!

Anzahl der Polpaare erhöhen

Spannung verringern

Frequenz verringern

Ohmischen Widerstand verringern

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wie berechnet sich der Schlupf beim Kurzschlussläufer?

Synchrondrehzahl - Läuferdrehzahl

Läuferdrehzahl - Synchrondrehzahl

Synchrondrehzahl + Läuferdrehzahl

Synchrondrehzahl x Läuferdrehzahl

Schlupf ist beim Kurzschlussläufer immer 0

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Der Lastwinkel ist ...

der Winkel mit dem sich der Läufer des Asynchronmotor langsamer dreht, als das Ständerdrehfeld.

der Winkel zwischen Bemessunglast und Kipplast.

der Winkel zwischen den Polen des Stators und den Polen des Ständerdrehfeldes.

ein Winkel mit dem man die Wirkleistung aus der Scheinleistung berechnen kann.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Was wird in dem Bild dargestellt?

die Drehzahl-Drehmomentenkennlinie eines Synchronmotors.

das Anlaufverhalten eines Asynchronmotors.

die abgegebene Leistung eines Gleichstrommotors.

Discover more resources for Professional Development