Heiteres und Hintergründiges - Kennst du dich aus?

Heiteres und Hintergründiges - Kennst du dich aus?

12th Grade

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Yellow Face

Yellow Face

KG - Professional Development

10 Qs

Weg mit den typischen Fehlern 001

Weg mit den typischen Fehlern 001

5th Grade - University

17 Qs

Steigerungsstufe & Personalpro.

Steigerungsstufe & Personalpro.

12th Grade

14 Qs

Lektion 12

Lektion 12

9th - 12th Grade

11 Qs

Hobbies

Hobbies

1st - 12th Grade

15 Qs

Perfekt

Perfekt

11th Grade - University

10 Qs

Portfolio Deutsch 1  Unit Test A Review

Portfolio Deutsch 1 Unit Test A Review

8th - 12th Grade

15 Qs

Temporalsätze

Temporalsätze

1st - 12th Grade

10 Qs

Heiteres und Hintergründiges - Kennst du dich aus?

Heiteres und Hintergründiges - Kennst du dich aus?

Assessment

Quiz

World Languages

12th Grade

Medium

Created by

Elisa Maria Holzinger

Used 2+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Mit welchen Begriffen kann man den Aufbau einer Fabel beschreiben?

Ergebnis

Erwartung

Moral

Exposition

2.

DRAW QUESTION

3 mins • 1 pt

Zeichne folgendes Tier:

canis, -is m./f.

Media Image

3.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Tritt die Moral am Beginn einer Fabel auf, wird sie als ____________ bezeichet.

4.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Der erste und zugleich berühmteste Verfasser von Fabeln ist der griechische Sklave _____ .

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche beiden Ziele verfolgt Phädrus mit seinen Fabeln?

witzige Unterhaltung

Laster konkreter Personen aufzeigen

praktische Lebensweisheit geben

Kritik an verschiedenen Typen von Menschen

6.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

In welchem Versmaß sind die Fabeln des Phädrus verfasst?

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Motto "parcere personis dicere de vitiis" bezieht sich auf ...

die Merkmale römischer Epigramme.

die in Epigrammen dargestellten Charaktertypen.

die Kürze von Epigrammen.

konkrete Personen, über die sich Martial lustig macht.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?