Elektrochemie und Potentiometrie

Elektrochemie und Potentiometrie

11 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Metalle Remix

Metalle Remix

11th Grade

12 Qs

Fällungsreihe der Metalle

Fällungsreihe der Metalle

9th - 12th Grade

10 Qs

Collini Schulbesuch

Collini Schulbesuch

3rd Grade

11 Qs

Eigenschaften von Metallen

Eigenschaften von Metallen

8th - 10th Grade

14 Qs

Ionenbildung II

Ionenbildung II

7th - 9th Grade

12 Qs

Chemische Bindungen

Chemische Bindungen

8th Grade

14 Qs

LZK Chemische Bindungen

LZK Chemische Bindungen

7th Grade

16 Qs

Redox-Master

Redox-Master

9th - 11th Grade

10 Qs

Elektrochemie und Potentiometrie

Elektrochemie und Potentiometrie

Assessment

Quiz

Chemistry

Medium

Created by

Petra Posch

Used 3+ times

FREE Resource

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bedeutet es, wenn ein Metall in der Spannungsreihe oben steht?

Es gibt Elektronen ab und ist ein gutes Reduktionsmittel

Es gibt Elektronen ab und ist ein gutes Oxidationsmittel

Es nimmt Elektronen auf und ist ein gutes Reduktionsmittel

Es nimmt Elektronen auf und ist ein gutes Oxidationsmittel

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Metalle lösen sich in H-Säuren?

Edle Metalle

Unedle Metalle

Beide Metallarten

Keine der Metallarten

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Metalle lösen sich nicht in H-Säuren?

Edle Metalle

Unedle Metalle

Beide Metallarten

Keine der Metallarten

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist eine galvanische Zelle?

Eine elektrische Stromquelle aus zwei unterschiedlichen Metallen

Eine elektrische Stromquelle aus einem Metall und einer Säure

Eine elektrische Stromquelle aus zwei unterschiedlichen Säuren

Eine elektrische Stromquelle aus einem Metall und einem Gas

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist das Elektrodenpotential?

Entstehung von Elektronen

Bedeutet dass die Elektrode potent ist.

Entstehung von Quanten

Elektronenfluss zwischen einem edlen und unedlen Metall

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Wovon ist die Elektromotorische Kraft abhängig?

beteiligten Metallen (d.h. von ihrer Stellung in der

Spannungsreihe, vom Unterschied der Normalpotentiale)

Konzentration der Lösungen.

Elektrik

Temperatur

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Vorzüge hat die Potentiometrie?

Simultanbestimmung von verschiedenen Stoffen

Messung in trüben oder gefärbten Lösungen möglich

Durchführung von Titrationen ohne geeignete Indikatoren

Registrierung des gesamten Titrationsverlaufs

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?