Bin ich ein Data Native?

Bin ich ein Data Native?

University

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

TALENT DAY Medien + IT Quiz

TALENT DAY Medien + IT Quiz

10th Grade - University

11 Qs

Windows  & Computer Basics

Windows & Computer Basics

5th Grade - University

14 Qs

Webtech Tut2

Webtech Tut2

University

8 Qs

Hardware Teil 1

Hardware Teil 1

5th Grade - University

16 Qs

Wiederholung S/4HANA Prozesse

Wiederholung S/4HANA Prozesse

University

9 Qs

Konditionale Kontrollstrukturen in Python

Konditionale Kontrollstrukturen in Python

University

8 Qs

Tut2 - If / Else + Switch Cases

Tut2 - If / Else + Switch Cases

University

9 Qs

Wörterliste Quiz

Wörterliste Quiz

7th Grade - University

15 Qs

Bin ich ein Data Native?

Bin ich ein Data Native?

Assessment

Quiz

Computers

University

Hard

Created by

Martin Bubenheimer

Used 2+ times

FREE Resource

13 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist SQL?

Ein Datenbankmanagement-System, das eine leistungsstarke, skalierbare Speicherung und den Abruf strukturierter Daten ermöglicht.

Ein Speichersystem, das die Sammlung und Speicherung von rohen, unverarbeiteten Daten in ihrem nativen Format ermöglicht.

Eine Daten-Modellierungstechnik, die verwendet wird, um Daten in einer relationalen Datenbank zu organisieren und zu strukturieren.

Eine Programmiersprache, die häufig zum Abfragen und Verwalten relationaler Datenbanken verwendet wird.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was sind Stammdaten?

Große Datenmengen, die bei Echtzeittransaktionen generiert werden.

Detaillierte, granulare Daten, die zu Analysezwecken verwendet werden.

Daten, die Kontext und zusätzliche Informationen über die Transaktionen in einer Datenbank liefern.

Daten, die die Kernentitäten einer Organisation darstellen, wie z. B. Kunden, Produkte und Mitarbeiter.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist ein Data Lake?

Ein Datenbankmanagement-System, das eine leistungsstarke, skalierbare Speicherung und den Abruf strukturierter Daten ermöglicht.

Ein Speichersystem, das die Sammlung und Speicherung von rohen, unverarbeiteten Daten in ihrem nativen Format ermöglicht.

Eine Daten-Modellierungstechnik, die verwendet wird, um Daten in einer relationalen Datenbank zu organisieren und zu strukturieren.

Eine Programmiersprache, die häufig zum Abfragen und Verwalten relationaler Datenbanken verwendet wird.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was sind Fakten in einem Data Warehouse?

Daten, die die Kernentitäten einer Organisation darstellen, z. B. Kunden, Produkte und Mitarbeiter.

Daten, die Kontext und zusätzliche Informationen über die Transaktionen in einer Datenbank liefern.

Detaillierte, granulare Daten, die zu Analysezwecken verwendet werden.

Numerische Daten, die die Messungen oder Metriken in einem Data Warehouse darstellen.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wofür steht ACID?

All-inclusive Consistency, Isolation, Durability

Atomicity, Consistency, Isolation, Durability

Agile Consistency, Isolation, Durability

Atomic Consistency, Isolation, Durability

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist NoSQL?

Ein Speichersystem, das die Sammlung und Speicherung von rohen, unverarbeiteten Daten in ihrem nativen Format ermöglicht.

Eine Kategorie von Datenbanken, die vom traditionellen relationalen Datenbankmodell abweichen und für eine flexible, skalierbare und leistungsstarke Datenspeicherung und -abfrage ausgelegt sind.

Eine Daten-Modellierungstechnik, die zum Organisieren und Strukturieren von Daten in einer relationalen Datenbank verwendet wird.

Ein Datenbankmanagement-System, das eine leistungsstarke, skalierbare Speicherung und den Abruf strukturierter Daten ermöglicht.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist ein Delta Lake?

Ein Datenbankmanagement-System, das eine leistungsstarke, skalierbare Speicherung und den Abruf strukturierter Daten ermöglicht.

Ein Speichersystem, das die Sammlung und Speicherung von rohen, unverarbeiteten Daten in ihrem nativen Format ermöglicht.

Eine Open-Source-Speicherschicht, die ACID-Transaktionen (Atomicity, Consistency, Isolation, Durability) in Apache Spark bringt.

Eine Programmiersprache, die häufig zum Abfragen und Verwalten relationaler Datenbanken verwendet wird.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?