
Exphys2_Quiz6
Quiz
•
Physics
•
University
•
Easy

Stefanie Girst
Used 1+ times
FREE Resource
Enhance your content
8 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Photonenimpuls
Photonen können keinen Impuls übertragen, da sie keine Masse haben
Photonen können einen Impuls übertragen, der mit zunehmender Geschwindigkeit zunimmt
Photonen können einen Impuls übertragen, der mit zunehmender Frequenz zunimmt
Photonen können einen Impuls übertragen, der mit zunehmender Frequenz abnimmt
Photonen können einen Impuls übertragen, der mit zunehmender Wellenlänge abnimmt
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Photonenimpuls
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Impuls- und Energieerhaltung
verhindern die Absorption eines Photons an einem freien Elektron
verhindern die elastische Streuung eines Photons an einem freien Elektron
sind erfüllt bei der Absorption eines Photons an einem gebundenen Elektron
sind erfüllt bei der Annihilation eines freien Elektron-Positron-Paars zu einem Photon
sind erfüllt bei der Annihilation eines Elektron-Positron-Paars zu zwei Photonen
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Bei der Positronen-Emissions-Tomographie (PET)
werden die entgegengesetzt emittierten 511 keV Positronen gleichzeitig im Detektorring nachgewiesen
werden die bei der Annihilation der Positronen entgegengesetzt emittierten 511 keV Photonen gleichzeitig im Detektorring nachgewiesen
lassen sich Gewebe mit hohem Zuckerverbrauch (z.B. Tumoren) darstellen
werden dem Patienten Zuckermoleküle injiziert, die mit einem Gammastrahler markiert sind
kann der Ort des Zuckerverbrauchs durch den Schnittpunkt der Verbindungslinien der gleichzeitig am Detektorring auftreffenden Gammaquanten bestimmt werden
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Teilchen, z.B. Elektronen
die sich ausbreiten, verhalten sich wie stehende Wellen
die sich ausbreiten, können durch eine Wellenfunktion beschrieben werden
können bei Erfüllung der Bragg-Bedingung an einem Kristallgitter konstruktiv interferieren
können durch eine Welle beschrieben werden, deren Wellenlänge nur von ihrer Ruheenergie abhängig ist
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
beschreibt die Minima auf einem Leuchtschirm, wenn Elektronen durch eine Graphitfolie fliegen
enthält den Gitterabstand d der Netzebenen eines Kristallgitters
enthält die Wellenzahl k und die Wellenlänge λ
dient zur Bestimmung der Gitterkonstanten bei bekannter Wellenlänge und andersherum
ergibt sich aus dem Gangunterschied von Strahlen, die an benachbarten Netzebenen gestreut werden
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Wellenlänge von Teilchenstrahlen mit Ruhemasse m, Impuls p, (nicht-relativistische) Energie E
8.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Aufenthaltswahrscheinlichkeit
Similar Resources on Wayground
10 questions
Exphys1_Quiz18
Quiz
•
University
6 questions
PL SoSe24 7. Versuchstag
Quiz
•
University
12 questions
Brillenoptik I - 3
Quiz
•
University
6 questions
10. Kolloquium
Quiz
•
University
10 questions
Structured and Dynamic Soft Matter. Lec 1
Quiz
•
University
5 questions
Transistor
Quiz
•
9th Grade - University
11 questions
RCD / FI / Schutzklassen
Quiz
•
1st Grade - Professio...
7 questions
Schiefe Ebene
Quiz
•
University
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
20 questions
ELA Advisory Review
Quiz
•
7th Grade
15 questions
Subtracting Integers
Quiz
•
7th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials
Interactive video
•
6th - 10th Grade