Truppmann Teil I - Niedersachsen - Rettungsgeräte

Truppmann Teil I - Niedersachsen - Rettungsgeräte

Professional Development

24 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Sem 5: Gesund und munter - 1

Sem 5: Gesund und munter - 1

Professional Development

20 Qs

Jobmathe

Jobmathe

Professional Development

20 Qs

"El INMUNE" Monty's Collection

"El INMUNE" Monty's Collection

Professional Development

20 Qs

Kapitel 1 B2.1

Kapitel 1 B2.1

Professional Development

20 Qs

SIMULADO DETRAN CARGAS INDIVISÍVEIS - Legislação 2

SIMULADO DETRAN CARGAS INDIVISÍVEIS - Legislação 2

Professional Development

20 Qs

Potjera - 77.dio

Potjera - 77.dio

Professional Development

20 Qs

Arzneimittellehre

Arzneimittellehre

Professional Development

19 Qs

SAKBA 1721: Thema Korper, Gesundheit und Krankheit

SAKBA 1721: Thema Korper, Gesundheit und Krankheit

KG - Professional Development

20 Qs

Truppmann Teil I - Niedersachsen - Rettungsgeräte

Truppmann Teil I - Niedersachsen - Rettungsgeräte

Assessment

Quiz

Other

Professional Development

Easy

Used 1+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

24 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Genormte tragbare Leitern der Feuerwehr sind

Klappleiter, Steckleiter, Hakenleiter, dreiteilige Schiebleiter.

Steckleiter, Klappleiter, Trittleiter.

Steckleiter, zweiteilige Schiebleiter, Trittleiter, Strickleiter.

Steckleiter, Klappleiter, Multifunktionsleiter, Hakenleiter.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Mit der vierteiligen Steckleiter ist

eine Rettungshöhe von 8,40 Meter erreichbar.

das zweite Obergeschoss erreichbar.

das dritte Obergeschoss erreichbar.

das erste Obergeschoss bei einem Anstellwinkel von 90° erreichbar.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Die Feuerwehrleine wird Personen zu Rettungszwecken in Form

eines Rettungsbundes angelegt.

eines Kreuzknotens angelegt.

eines Mastwurfes angelegt.

eines Rettungsknotens angelegt.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Zum Retten und Selbstretten dürfen

Mehrzweckleinen verwendet werden.

Feuerwehrleinen verwendet werden.

alle vorhandenen Leinen verwendet werden.

geprüfte und hierfür zugelassene Leinen verwendet werden.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Die Feuerwehrleine dient als

Rettungs- und Führungsleine.

Halte- und Ventilleine.

Absperr- und Abschleppleine.

Mehrzweckleine.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Eine Steckleiter kann in Stellung gebracht werden durch

den Schlauchtrupp und Melder.

den Wassertrupp und Melder.

den vom Gruppenführer beauftragten Trupp und Melder.

Maschinist und Melder.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Steckleiterteile werden durch

Beschläge gesichert.

Federfeststellvorrichtung gesichert.

Federsperrbolzen gesichert.

Feuerwehrleinen in bestimmten Fällen gesichert.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?