Ethik - ein kurzer Rundumschlag
Quiz
•
Religious Studies
•
Professional Development
•
Hard
Daniel Jung
Used 2+ times
FREE Resource
9 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Welches Prinzip ist keines der vier Teilprinzipien des Utilitarismus?
Universalistisches Prinzip
Pflichtenprinzip
Folgenprinzip
Hedonistisches Prinzip
Nutzenprinzip
Answer explanation
1. Das Konsequenzen- oder Folgenprinzip
Handlungen sind nach ihren Folgen und nicht nach ihren Handlungsabsichtenzu beurteilen.
2. Das Nutzens- oder Utilitätsprinzip
Der Maßstab für die Beurteilung von Handlungsfolgen ist der Nutzen, also eine Mehrung von Freude und eine Minderung von Leid.
3. Das Glücks- oder hedonistische Prinzip
Die Erfüllung menschlicher Bedürfnisse sowie das menschliche Glück gelten alshöchster Wert.
4. Das Sozial- oder Universalitätsprinzip
Für die moralische Beurteilung einer Handlung ist nicht nur das Glück des Einzelnen, sondern das Glück der Gemeinschaft entscheidend.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Darfst du als Regelutilitarist Regeln brechen?
Ja, wenn festgestellt wird, dass die Regel nicht dem größten Nutzen dient.
Ja, natürlich. Wir wägen immer ab.
Nein, dann bräuchten wir ja keine Regeln.
Answer explanation
Regeln sind im Regelutilitarismus nicht absolut.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Wonach werden die Regeln, die im Regelutilitarismus handlungsanleitend sind, bestimmt?
Nach der Ausrichtung auf die moralische Intuition.
Nach der Meinung der Erfahrenen.
Nach der Ausrichtung auf das größte Wohl aller.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Du hast dir vor langer Zeit ein Buch ausgeliehen, was der Besitzer jedoch vergessen hat. Ein Freund, der das Buch schon lange antiquarisch sucht, sieht es bei dir. Darfst du ihm das Buch gemäß handlungsutilitaristischen Abwägungen schenken?
Ja
Nein
Nur, wenn ich sicher bin, dass der Freund es dringend braucht.
Answer explanation
Der Nutzen des Beschenkten ist höher als der Schaden des Besitzers, denn er hat es vergessen.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Warum wird die Ethik Kants auch als „Pflichtethik“ bezeichnet?
Weil das Handeln nach der als richtig erkannten Entscheidung für den Menschen zur Pflicht wird.
Weil Kant gutes Handeln für die Pflicht des Menschen hält.
Weil die Kantsche Ethik zum Pflichtprogramm der deutschen Philosophie gehört.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Welches Menschenbild legt Immanuel Kant seiner Ethik zugrunde?
Nach Kant ist der Mensch von Natur aus böse – sonst wäre eine Ethik entbehrlich.
Kant hält den Menschen für unmündig, weshalb es eines Staates bedarf, der ihm Orientierung gibt.
Kant baut auf die Fähigkeit des Menschen, allein durch Aktivierung der Vernunft das Gute zu erkennen.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Wann ist eine Entscheidung nach dem „Kategorischen Imperativ“ moralisch gut?
Wenn diese an den Leitlinien Klugheit, Besonnenheit, Tapferkeit und Gerechtigkeit ausgerichtet ist.
Wenn die Summe der positiven Folgen die negativen Folgen der Handlung überwiegt.
Wenn diese vernünftigerweise zum Gegenstand eines allgemeinen Gesetzes gemacht werden kann.
8.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Welche Verpflichtungen ergeben sich für staatliche Institutionen unmittelbar aus Art. 1 Abs. 1 GG?
Schutz der Grundrechte
Achtung der Menschenwürde
Schutz der Menschenwürde
Gewährleistung eines rechtsstaatlichen Verfahrens
9.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Gemäß der deontologischen Ethik, wäre die Tötung eines Menschen, um vier andere zu retten unethisch, weil...
... nicht das Einverständnis dieser Person eingeholt habe.
... das moralische Gebot des "Nicht töten"s gebrochen würde.
... der Mensch Mittel zum Zweck wäre.
Similar Resources on Wayground
10 questions
Bible Quiz - Week 12
Quiz
•
Professional Development
10 questions
Brussels Telugu Fellowship Quiz 29/05/21
Quiz
•
Professional Development
10 questions
Program 1.4
Quiz
•
Professional Development
12 questions
Hindusim
Quiz
•
2nd Grade - Professio...
11 questions
surat ala'ala
Quiz
•
Professional Development
10 questions
St Matthew
Quiz
•
4th Grade - Professio...
10 questions
Daniel
Quiz
•
Professional Development
10 questions
Krishna Quiz
Quiz
•
KG - Professional Dev...
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
11 questions
NEASC Extended Advisory
Lesson
•
9th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade