Epidemiologie

Epidemiologie

University

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

MC 02

MC 02

University

4 Qs

Modifikasi Cuaca Terhadap Produksi Tanaman

Modifikasi Cuaca Terhadap Produksi Tanaman

University

10 Qs

Monitoria Desenhos de Estudo

Monitoria Desenhos de Estudo

University

8 Qs

Hunde und ihre Rekorde

Hunde und ihre Rekorde

6th Grade - University

7 Qs

latihan soal keperawatan

latihan soal keperawatan

University

10 Qs

Post-test Asthma

Post-test Asthma

University

10 Qs

ADHS

ADHS

University

7 Qs

Prueba de Genética

Prueba de Genética

7th Grade - University

10 Qs

Epidemiologie

Epidemiologie

Assessment

Quiz

Science

University

Medium

Created by

Carlotta Derad

Used 10+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 4 pts

Welche Aussagen zur Kohortenstudie stimmen?

Eine Kohortenstudie ist prospektiv.

Eine Kohortenstudie ist günstiger als Fall-Kontroll-Studien.

Kohortenstudien sind keine Beobachtungsstudien.

Bei einer Kohortenstudie wird im Vergleich zur Fall-Kontroll-Studie eine homogene Gruppe rekrutiert.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Faktor, der das Risiko der Exponierten gegenüber den Nichtexponierten beschreibt heißt...

Relative Risiko (RR)

Absolute Risiko Reduktion (ARR)

Attributables Risiko (AR)

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Je weiter das RR von 1 entfernt ist, desto stärker ist der Zusammenhang.

Die Aussage ist richtig.

Die Aussage ist falsch

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 2 pts

Welche Aussagen zum Relativen Risiko sind richtig?

RR < 1:

Exposition schützt

RR > 1: Exposition schützt

RR > 1 Exposition schädlich

RR < 1: Exposition schädlich

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was stimmt nicht?

Bei Fall-Kontroll-Studien wird das Odds Ratio berechnet.

Bei Fall-Kontroll-Studien wird immer das Relative Risko berechnet.

Bei Kohortenstudien wird das Relative Risiko berechnet.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was ist der Bias (Verzerrung)?

Ein systematischer Fehler, der dazu führt, dass die Ergebnisse verzerrt, aber repräsentativ sind.

Eine systematische Beeinflussung, die zu einer Abweichung zwischen Studienergebnis und "Wahrheit" führt. Er verfälscht also den Zusammenhang zwischen Exposition und Erkrankung.