Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 1 Einführung

Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 1 Einführung

University

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wahlen und Wählen

Wahlen und Wählen

11th Grade - University

10 Qs

KI Quiz

KI Quiz

University

10 Qs

Theorien - Neuromythen

Theorien - Neuromythen

University

8 Qs

Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 6 Farbe

Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 6 Farbe

University

5 Qs

Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 2 Neuronale Grundlag

Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 2 Neuronale Grundlag

University

5 Qs

Deutsch Grundkenntnis

Deutsch Grundkenntnis

6th Grade - University

10 Qs

Poker Cashgame Advanced

Poker Cashgame Advanced

University - Professional Development

10 Qs

Entwicklungsbereiche I - Sonstige Beteiligung

Entwicklungsbereiche I - Sonstige Beteiligung

University

6 Qs

Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 1 Einführung

Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 1 Einführung

Assessment

Quiz

Education, Science

University

Easy

Created by

Karl Gegenfurtner

Used 1K+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Beuchet-Stuhl ist ein Beispiel dafür, dass...

Unser Gehirn schlecht darin ist Stühle wahrzunehmen, wenn diese aus ungewohnten Blickwinkeln betrachtet werden.

Licht in der Regel immer von oben kommt.

Weit entfernte Personen aufgrund des kleineren retinalen Abbildes kleiner erscheinen als Personen im Vordergrund.

Das Gehirn aus dem 2-D Abbild auf der Retina auf die 3-D Umwelt schließt - das führt unter Umständen zu Illusionen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche der folgenden Aussagen ist FALSCH?

Wir haben verschiedene Sensoren, um alle Umweltreize wahrzunehmen.

Was wir wahrnehmen, dient als Grundlage unseres Verhaltens.

Was wir wissen, kann unsere Wahrnehmung beeinflussen.

Was wir wahrnehmen, wird davon beeinflusst, was wir Aufmerksamkeit schenken.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die rotierende Hohlmaske ist ein Beispiel dafür, dass...

...unser Gehirn bei der Interpretation der visuellen Information Vorannahmen macht.

...unser Gehirn keine konkaven Formen wahrnehmen kann.

...Licht in der Regel immer von oben kommt.

jedes Abbild auf der Netzhaut eindeutig interpretiert werden kann.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Top-Down-Prozesse sind:

Verarbeitungsprozesse, bei denen ausschließlich die eingehenden sensorischen Informationen als Basis für die Interpretation dienen.

Verarbeitungsprozesse, bei denen vorhandenes Wissen die Verarbeitung eingehender Informationen beeinflusst.

Verarbeitungsprozesse bei denen zuerst die obere und dann die untere Hälfte des Gesichtsfeldes analysiert werden.

Verarbeitungsprozesse bei denen zufällige Erregungsmuster in kortikalen Arealen auftreten, die die Wahrnehmung beeinflussen.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Ausschnitte der Welt können wir wahrnehmen?

Die, für die wir Sensoren haben

Alle physischen Signale, die die Umwelt bereitstellt

Nur besonders helle oder laute Reize

Alle