JUSO_HSGN_15.11

JUSO_HSGN_15.11

University

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Nummer 4: Gruppentheoretische Grundlagen

Nummer 4: Gruppentheoretische Grundlagen

University

10 Qs

Digitalisierung bei Jugendlichen

Digitalisierung bei Jugendlichen

University

8 Qs

Unternehmen

Unternehmen

10th Grade - University

13 Qs

Digitalisierung

Digitalisierung

University

11 Qs

Politische Theorie

Politische Theorie

University

4 Qs

Inklusion

Inklusion

University

8 Qs

Bin ich schlau? Am I clever?

Bin ich schlau? Am I clever?

University

6 Qs

JUSO_HSGN_15.11

JUSO_HSGN_15.11

Assessment

Quiz

Social Studies

University

Hard

Created by

Lukas Thum

Used 3+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Wann wurde das BAföG eingeführt?

1.9.1971

1.1.1990

9.11.1955

27.4.2000

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

War das BAföG am Anfang als Zuschuss konzipiert?

Ja

Nein

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Wie viele Studiernede aus Akademiker:innen Haushalten und wie viele aus nicht-Akademiker:innen Hauhalten machen einen Bachelor Abschluss

45/55

2/98

15/63

27/73

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Wo gibt es in Deutschland noch Studiengebühren?

Es gibt in Deutschland keine Studiengebühren

Es gibt in allen Bundesländern Studiengebühren

Es gibt nur in Bayer und Baden-Württemberg Studiengebühren

Es gibt in BaWü, Bayern, Nds, RP, ST, Sachsen, Thüringen in unterschiedlichen Arten Studiengebühren

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Wann wurden allg. Studiengebühren abgeschaft?

2020

2014

1968

2005

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Welches Ministerium beträut die Sozialen Belange der Studierenden?

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundesministerium der Justiz

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Wie viele Studierenden (an allen Hochschulen) schaffen ihr Studium in Regelstudienzeit?

58,7%

12,1%

32,8%

89%

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

In welchem Studium ist die akademische Reproduktion am größten?

Jura

Medizin

Alt Philologie

Theologie

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Wie viel Geld haben Studierenden im Schnitt laut DSW pro Monat zur verfügung (2016)?

ca. 900€

ca. 650€

ca. 1200€

ca. 560€