T-Time Q3 2022

T-Time Q3 2022

University - Professional Development

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Demokratie

Demokratie

4th Grade - University

14 Qs

Lid Test (Recht Und Alltag 2)

Lid Test (Recht Und Alltag 2)

6th Grade - Professional Development

12 Qs

Migration

Migration

University

10 Qs

Staatsrecht I

Staatsrecht I

University

10 Qs

LF5

LF5

Professional Development

13 Qs

Politik

Politik

KG - Professional Development

10 Qs

Weihnachtsquiz

Weihnachtsquiz

Professional Development

13 Qs

Wiederholung 1

Wiederholung 1

Professional Development

12 Qs

T-Time Q3 2022

T-Time Q3 2022

Assessment

Quiz

Other, Instructional Technology, Professional Development

University - Professional Development

Hard

Created by

Praktikant bei der HPA

Used 2+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 5 pts

Media Image

1. Wie viel Liter Trinkwasser verbraucht eine Person in Deutschland durchschnittlich pro Tag?

10 Liter

30 Liter

60 Liter

120 Liter

Answer explanation

Es sind ganze 120 Liter Wasser täglich.

Davon 44 l Körperpflege (Baden, Duschen),

33 l WC-Spülung und

15 l Wäschewaschen

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

2. Welches Nahrungsmittel hat den höchsten Wasserverbrauch an sauberen Frischwasser für die Herstellung

Rindfleisch

Kakao

Avocado

Tomaten

Answer explanation

Media Image

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Media Image

3. Wie viele der weltweit produzierten Lebensmittel werden weggeschmissen?

1/3

1/4

1/8

1/10

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Media Image

4. Wie hoch ist der Flächenverbrauch in Deutschland pro Tag?

5 ha

23 ha

56 ha

89 ha

Answer explanation

Media Image

56 Hektar entspricht der Fläche der S21 (Stuttgart) oder 74 Fußballfeldern

Ziel ist es diesen 2030 auf 30 ha zu reduzieren

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Media Image

5. Wie viel CO2 wird bei einer Flugreise von Frankfurt nach Mallorca und wieder zurück ausgestoßen?

156 kg

270 kg

481 kg

623 kgFlug

Answer explanation

Media Image

Ein Flug von Frankfurt nach Mallorca und zurück verbraucht davon schon 623 kg (vgl. ein Jahr Autofahren, Mittelklassewagen, 12.000 km, verbraucht nochmal 2000 kg). Flugreisen sind also extrem klimaschädigend

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Media Image

6. Wie hoch sind die Umweltfolgekosten für den Ausstoß einer Tonne CO2 (2020)?

25€/ t CO2

60€/ t CO2

120€/ t CO2

195€/ t CO2

Answer explanation

-> Die Kostensätze machen deutlich, welchen Nutzen Umweltschutz für die Gesellschaft hat und welche Kosten der Gesellschaft durch unterlassenen Umweltschutz entstehen

-> Methodenkonvention 3.0 zur Ermittlung von Umweltkosten/Kostensätze Stand 12/ 2020 (UBA)

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

7. Wann war 2021 der "Earth Overshoot Day" in Deutschland?

5. Februar

5. Mai

5. Juli

5. September

Answer explanation

Media Image

-> Am Earth Overshoot Day haben wir Menschen alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren und nachhaltig zur Verfügung stellen kann.

-> EOD 2021 der Welt war am 29.7. Mit einer Halbierung der CO2-Emissionen würde der EOD um 93 Tage nach hinten verschoben werden (Ende Oktober)

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Media Image

8. Sind Erfindungen Innovationen?

Ja, immer!

Ja, könne sie sein, müssen es aber nicht!

Nein, dazu gehört mehr!

Nein, dass hat nichts miteinander zu tun!

Answer explanation

Media Image

Eine Erfindung kann eine Innovation sein. Aber auch nicht technische Entwicklungen und neue Vertriebswege können Innovationen sein.

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

9. Wie entstehen Innovationen?

Ein altes Produkt in neuem Design

Es ist ein besonderes Ereignis notwenig

Push- oder Pull-Innovationen (gute Ideen oder Problemlösung)

Mit einem Antrag auf Innovation bei der Behörde für Wirtschaft & Innovation

Answer explanation

Media Image

-> Push-Innovationen sind "gute Ideen" aus der Wirtschaft, die mit der Marktreife mittels verschiedener Werbestrategien von der Gesellschaft angenommen werden sollen.

-> Pull-Innovationen entstehen genau andersherum. Es wird von der Gesellschaft nach einer Innovation, nach einer Lösung für ein bestehendes Problem verlangt.