MAG-Schweißen 2. Lehrjahr

MAG-Schweißen 2. Lehrjahr

Professional Development

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Satzlehre

Satzlehre

6th Grade - Professional Development

12 Qs

Wiederholung Demenz 2

Wiederholung Demenz 2

Professional Development

14 Qs

Questionnaire soudure MAG / MIG 1

Questionnaire soudure MAG / MIG 1

Professional Development

10 Qs

Poker Cashgame Advanced

Poker Cashgame Advanced

University - Professional Development

10 Qs

Bildschirmarbeitsplaz, Ergonomisches Sitz

Bildschirmarbeitsplaz, Ergonomisches Sitz

Professional Development

8 Qs

Verben mit Präpositionen

Verben mit Präpositionen

Professional Development

11 Qs

Ol2 Quiz

Ol2 Quiz

Professional Development

10 Qs

Sabbatjahr

Sabbatjahr

Professional Development

10 Qs

MAG-Schweißen 2. Lehrjahr

MAG-Schweißen 2. Lehrjahr

Assessment

Quiz

Other

Professional Development

Medium

Created by

Thomas Niederkorn

Used 14+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Kennzahl hat MAG-Schweißen

135

155

145

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bedeutet MAG?

Metall-Affinitätsschweißen

Metall-Arbeitsschweißen

Metall-Aktivgasschweißen

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Gas benutzen wir beim MAG-Schweißen?

Propan-CO2

Butan-CO2

Argon-CO2

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bedeutet CO2?

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffoxid

Kohlenstoffmonoxid

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Literzahl stellen wir bei einem 1mm Draht ein?

1 Liter

11 Liter

10 Liter

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Stromart benutzen wir bei MAG?

Gleichstrom

Wechselstrom

Flussstrom

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Kennlinie hat MAG?

eine steil fallende

eine flach fallende

eine flach steigende

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie nennen wir die Spitze am Brenner an welcher der Draht austritt?

Düse

Stromkontaktrohr

Hülse

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bedeutet 235 in der Bezeichnung S235 JR?

Bruchdehnung in N/mm²

Zugfestigkeit

Mindeststreckgrenze in N/mm²