3.27 Nickelelektrolyte

3.27 Nickelelektrolyte

12th Grade

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Hacker quizz only hackers can know!!

Hacker quizz only hackers can know!!

4th Grade - Professional Development

8 Qs

Säure-Base Theorie

Säure-Base Theorie

12th Grade

16 Qs

Ballaststoffe

Ballaststoffe

7th - 12th Grade

10 Qs

Przekonania dotyczące zmian

Przekonania dotyczące zmian

1st - 12th Grade

12 Qs

Tips Kesehatan

Tips Kesehatan

12th Grade

10 Qs

Akademie Einführungstag - Quiz

Akademie Einführungstag - Quiz

9th - 12th Grade

14 Qs

ELEKROCHEMIA - klasa I

ELEKROCHEMIA - klasa I

9th - 12th Grade

10 Qs

Chemistry Lab

Chemistry Lab

5th - 12th Grade

7 Qs

3.27 Nickelelektrolyte

3.27 Nickelelektrolyte

Assessment

Quiz

Science, Chemistry

12th Grade

Hard

Created by

Lehre Collini

Used 10+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was bewirkt das Chlorid im Nickelelektrolyten?

Es ist für die Lösung der Anoden verantwortlich

Es ist für den Glanz verantwortlich

Es hat keine spezielle Bedeutung im Nickelbad

Es ätzt die darunterliegende Schicht leicht an

Answer explanation

Um Chlorid haltige Bäder rosten die Armaturen schneller.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Welches sind Einsatzbereiche für Nickelelektrolyte?

Dekorativ

Funktionell

Korrosionsschutz

Elektrische Leitfähigkeit

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Metallsalze im Nickelelektrolytgen können sein:

Nickelsulfat

Nickelchlorid

Kickelhydrat

Nickel(II)phosphat

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Als Leitsalze im Nickelelektrolyten gelten:

Nickelchlorid

Natriumchlorid

Ammoniumchlorid

Schwefelsäure

Phosphorsäure

Answer explanation

Media Image

Wattscher Elektrolyt = Borsäure

Bei billigeren Elek­trolyten wird Natriumchlorid verwendet.

Ammoniumchlorid wurde früher verwendet, ist aber nicht mehr aktuell.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Als Puffersubstanzen im Nickelbad kommt welcher Stoffe hauptsächlich zum Einsatz?

Borsäure

Zitronensäure

Essigsäure

Salzssäure

Answer explanation

Media Image

Bei der Elektrolyse einer reinen Nickelsalzlösung steigt der pH-Wert im Kathodenfilm rasch

an. Dadurch kommt es zur Bildung basischer Salze oder Hydroxide. Die Puffersubstanz fängt

diesen pH-Anstieg im Kathodenfilm auf und hält den pH-Wert konstant.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Wie viel g/l Nickelsulfat hat ein Wattscher Nickelelektrolyt?

300 g/l

50 g/l

10 g/l

1 g/l

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Ein Werkstück soll nach dem Veredeln gebogen werden. Welchen Nickelelektrolyten empfehlen Sie ihrem Kunden?

Glanznickel Elektrolyt

Mattnickel Elektrolyt

Halbglanznickel Elektrolyt

Perlnickel Elektrolyt

Answer explanation

Media Image

Mattnickelbäder enthalten weniger Glanzbildner die den Überzug spröde machen. Verantwortlich für die Sprödheit sind die Kohlenstoffatome in den organischen Zusätzen.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?