Alternative Ernährungsformen Teil 3 und 4

Alternative Ernährungsformen Teil 3 und 4

Professional Development

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Präsentation Fachhochschule

Präsentation Fachhochschule

Professional Development

5 Qs

Colorprofi 1

Colorprofi 1

Professional Development

8 Qs

Streuzucker Test

Streuzucker Test

Professional Development

11 Qs

Herz- und Gefäßerkrankungen Quiz

Herz- und Gefäßerkrankungen Quiz

Professional Development

5 Qs

Pflanzen Gala 1

Pflanzen Gala 1

Professional Development

12 Qs

Bewegungsapparat

Bewegungsapparat

Professional Development

9 Qs

Salmonellose - wahr oder falsch?

Salmonellose - wahr oder falsch?

Professional Development

7 Qs

Niere und Harnsystem

Niere und Harnsystem

Professional Development

7 Qs

Alternative Ernährungsformen Teil 3 und 4

Alternative Ernährungsformen Teil 3 und 4

Assessment

Quiz

Biology

Professional Development

Easy

Created by

DVG 1899

Used 1+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Gemüse gehört zu den Kreuzblütern? (4 richtige Antworten)

Blumenkohl

Radieschen

Rucola

Pintobohne

Grünkohl

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Beeren sind sehr reich an Antioxidantien.

Richtig

Falsch

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Wenn wir fasten, dann nutzt unser Körper folgende Energiespeicher: (2 richtige Antworten)

Glykogenspeicher in den Muskelzellen

Membranspeicher

Fettzellen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Schwangere dürfen auch fasten.

Richtig

Falsch

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Wähle 4 basische Lebensmittel aus:

Spinat

Zitrone

Käse

Kartoffeln

Feldsalat

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie hoch ist der Fettanteil in der Mittelmehrdiät?

20%

40%

55%

60%

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist KEINE Kategorie des täglichen Dutzends von Dr. Michael Greger?

Gemüse

Pseudo-Getreide

Kreuzblütler

Beeren

Leinsamen