Stuhlgang und Erbrechen!

Stuhlgang und Erbrechen!

Professional Development

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Kälteschäden

Kälteschäden

Professional Development

8 Qs

Lunch and Learn

Lunch and Learn

Professional Development

10 Qs

Muskeln - Ursprünge obere Extremität

Muskeln - Ursprünge obere Extremität

Professional Development

10 Qs

Asthma bronchiale

Asthma bronchiale

Professional Development

8 Qs

Gastrointestinaltrakt Pflege

Gastrointestinaltrakt Pflege

Professional Development

8 Qs

Arthrose

Arthrose

Professional Development

7 Qs

FSP // GI Quiz 3

FSP // GI Quiz 3

Professional Development

10 Qs

Die Lebensmittel aus dem Wasser

Die Lebensmittel aus dem Wasser

University - Professional Development

11 Qs

Stuhlgang und Erbrechen!

Stuhlgang und Erbrechen!

Assessment

Quiz

Biology

Professional Development

Medium

Created by

Katrin Meyer

Used 1+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Wie nennt man "Stuhlgang" in der Fachsprache?

Vorsicht: Vielleicht sind mehrere Antworten richtig ;)

Fäzes oder Faeces

Kot

Miktion

Obstipation

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Bakterien aus dem Stuhl sind vor allem für Infektionen verantwortlich?

E.Coli

Staphylococcus aureus

Chlamydien

MRSA

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie wird der Vorgang der Stuhlentleerung in der Fachsprache genannt?

Miktion

Defäkation

Ausräumung

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Stuhlmenge pro Tag ist für erwachsene Menschen pyhsiologisch?

bis zu 200 g/Tag

bis zu 1000g /Tag

bis zu 500g/Tag

bis zu 1,5 kg/Tag

5.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Durch was kann der Stuhl schwarz verfärbt werden?

Evaluate responses using AI:

OFF

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was kann mithilfe eines Guajak-Tests oder auch Haemoccult nachgewiesen werden?

Bakterien

veränderte Zellen/

Krebsvorstufen

Blut

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bedeutet eine Stuhlinkontinenz Grad 2?

unkontrollierter Abgang von Winden

unwillkürlicher Verlust von flüssigem Darminhalt

häufiges Verschmutzen der Wäsche

regelmäßiger Verlust von flüssigem und festem Stuhl