Spezielle Geographiedidaktik: Komplexität im Geographieunterrich

Spezielle Geographiedidaktik: Komplexität im Geographieunterrich

University

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Partizip Perfekt als Adjectiv

Partizip Perfekt als Adjectiv

University

20 Qs

Subsahara

Subsahara

7th Grade - University

20 Qs

Artikel

Artikel

5th Grade - Professional Development

10 Qs

Neuro 1

Neuro 1

12th Grade - University

10 Qs

scratch 1.sınav

scratch 1.sınav

University

14 Qs

LF2: Decken eines geneigten Daches (Dachdecker)

LF2: Decken eines geneigten Daches (Dachdecker)

5th Grade - Professional Development

14 Qs

die Schweiz (Quiz)

die Schweiz (Quiz)

University

10 Qs

ATS Bronze 1

ATS Bronze 1

12th Grade - Professional Development

15 Qs

Spezielle Geographiedidaktik: Komplexität im Geographieunterrich

Spezielle Geographiedidaktik: Komplexität im Geographieunterrich

Assessment

Quiz

Professional Development, Geography

University

Medium

Created by

Hannes Schmalor

Used 2+ times

FREE Resource

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wenn in der "Geographiedidaktik" von doppelter Komplexität gesprochen wird, sind folgende Fachbegriffe gemeint:

moralische und handlungsorientierte Komplexität

beurteilende und bewertende Komplexität

faktische und ethische Komplexität

inhaltliche und multiperspektive Komplexität

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die "faktische Komplexität" wird durch _______ zusätzlich erschwert.

die hohe Anzahl geographischer Themen

eine multiperspektive Betrachtung

den Beutelsbacher Konsens

fachliche Kontroversen

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die hohe Komplexität von Inhalten kann als Chance angesehen werden, da SuS kognitiv herausgefordert werden wollen.

Richtig

Falsch

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher von den Begriffen gehört nicht zu den Systemkomponenten des Mensch-Umwelt-Systems?

Prozess

Entwicklung

Funktion

Struktur

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der "wahrgenommen Raum" ist eines der vier klassischen Raumkonzepte

Richtig

Falsch

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In wieviele Dimensionen wird das "Systemkompetenzmodell" nach Mehren (2018) unterteilt?

2

3

4

5

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Urteil wird aus den beiden Bausteinen "Faktische Annahme" und "Ethnische Annahme" gebildet.

Richtig

Falsch

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?