Schwingfestigkeit - Kapitel 5 - Mikrostruktur

Schwingfestigkeit - Kapitel 5 - Mikrostruktur

University

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Autismus-Spektrum-Störung

Autismus-Spektrum-Störung

University

10 Qs

AUFMERKSAMKEIT - das Quiz

AUFMERKSAMKEIT - das Quiz

University

6 Qs

VTR Aufwärmquiz 4

VTR Aufwärmquiz 4

University

5 Qs

Nikolaus-Quiz Einführung Powi

Nikolaus-Quiz Einführung Powi

University

10 Qs

Pubquiz 06.04.20 Part II

Pubquiz 06.04.20 Part II

9th Grade - University

10 Qs

Zellen fürs Leben - Diabetes

Zellen fürs Leben - Diabetes

10th Grade - Professional Development

3 Qs

Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 25/26: Kapitel 5

Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 25/26: Kapitel 5

University

7 Qs

Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 25/26: Kapitel 2

Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 25/26: Kapitel 2

University

8 Qs

Schwingfestigkeit - Kapitel 5 - Mikrostruktur

Schwingfestigkeit - Kapitel 5 - Mikrostruktur

Assessment

Quiz

Science

University

Medium

Created by

Johannes Otto

Used 98+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Stadien umfasst der Ermüdungsprozess?

Ver- und Entfestigungsvorgänge

Rekristallisation

Mikrorissbildung

Makrorissausbreitung

Gewaltbruch

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussagen hinsichtlich der Gleitebenen und Gleitrichtungen in Gitterstrukturen sind zutreffend?

Krz-Gitter haben 6 Gleitebenen und 2 Gleitrichtungen

Krz-Gitter haben eine gute Umformbarkeit

Hex-Gitter haben 1 Gleitebene und 3 Gleitrichtungen

Hex-Gitter haben eine geringe Umformbarkeit

Kfz-Gitter haben eine sehr geringe Umformbarkeit

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Charakteristisch für Versetzungen sind …

Abstände zueinander von ca. 100 µm im unverformten Zustand

Abstände zueinander von ca. 1 µm nach starker plastischer Verformung

Längen der Versetzungslinien von ca. 1-10 µm im unverformten Zustand

Längen der Versetzungslinien von ca. 0,01-0,1 µm nach starker plastischer Verformung

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Eine Verringerung der Stapelfehlerenergie …

führt zur Bildung von Stapelfehlern

führt zur Reduktion von Stapelfehlern

erschwert das Quergleiten (planares Gleitverhalten)

vereinfacht das Quergleiten (welliges Gleitverhalten)

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Die totale Versetzungsdichte ...

lässt sich durch die Länge aller Versetzungslinien pro Volumeneinheit beschreiben

lässt sich durch die Zahl der Durchstoßpunkte von Versetzungslinien pro Flächeneinheit beschreiben

beträgt im normalisierten Stahl etwa 1012 cm-2

beträgt im normalisierten Stahl etwa 108 cm-2

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welches sind wesentliche Verfestigungsmechanismen für Metalle?

Mischkristallhärtung durch Fremdatome

Kaltverfestigung durch Versetzungen

Kornfeinung durch Erhöhung der Anzahl an Korngrenzen

Kornvergröberung durch Reduktion der Anzahl an Korngrenzen

Teilchenverfestigung durch Beseitigung von Ausscheidungen