Entwicklungspsychopathologie

Entwicklungspsychopathologie

University

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen

University

4 Qs

Wiederholung IBN 3

Wiederholung IBN 3

University - Professional Development

9 Qs

Kritische Perspektiven Quiz

Kritische Perspektiven Quiz

University

11 Qs

Entwicklungspsychopathologie

Entwicklungspsychopathologie

Assessment

Quiz

Science

University

Easy

Created by

Clarissa Schaub

Used 88+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Die Entwicklungspsychopathologie beschäftigt sich nicht mit

Beschreibung psychischer Störungen

Erklärung psychischer Störungen

Vorhersage psychischer Störungen

Interventionen bei psyschischen Störungen

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Perspektive spielt in der Entwicklungspsychopathologie keine Rolle?

klinisch-psychologische Perspektive

soziologische Perspektive

kulturvergleichende Perspektive

statistische Perspektive

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wodurch ist ein Risikofaktor definiert?

Erhöht die Wahrscheinlichkeit einer psychischen Störung

Verringert die Wahrscheinlichkeit einer psychischen Störung

Setzt die Vulnerabilität für psychische Störungen herab

mildert Risiken von ungünstigen Umweltbedingungen ab

4.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Nennen Sie einen pränatalen Risikofaktor.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Entwicklungsstörungen

"verwachsen" sich bis zum Erwachsenenalter

werden ab einem Alter von 10 Jahren diagnostiziert

äußern sich zumeist in Defiziten der sprachlichen und/oder motorischen Fertigkeiten

sind dasselbe wie tiefgreifende Entwicklungsstörungen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Atypischer Autismus grenzt sich zum frühkindlichen Autismus ab durch

Alter bei Erstmanifestation

Intelligenzentwicklung

Motorische Fähigkeiten

sprachliche Fähigkeiten

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Beim Asperger-Syndrom wird unterschieden in Regel-Jungen, Logik-Jungen und

Sozial-Jungen

Sprach-Jungen

Gefühlsjungen