Exponentialfunktionen Teil 2

Exponentialfunktionen Teil 2

10th Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Eksponentielle funktioner

Eksponentielle funktioner

10th - 11th Grade

7 Qs

Lineare Funktionen: Lernzielkontrolle

Lineare Funktionen: Lernzielkontrolle

8th - 10th Grade

7 Qs

Warm-Up Creating Exponential Functions

Warm-Up Creating Exponential Functions

10th - 12th Grade

10 Qs

Eigenschaften von reellen Funktionen 1

Eigenschaften von reellen Funktionen 1

10th Grade

6 Qs

Schaubilder Trigonometrischer Funktionen

Schaubilder Trigonometrischer Funktionen

10th Grade

12 Qs

Quadratische Funktionen und quadratische Gleichungen

Quadratische Funktionen und quadratische Gleichungen

10th Grade

13 Qs

Monotonie von Funktionen

Monotonie von Funktionen

9th Grade - University

8 Qs

Quiz2_lineare_Funktionen_250222

Quiz2_lineare_Funktionen_250222

10th - 12th Grade

9 Qs

Exponentialfunktionen Teil 2

Exponentialfunktionen Teil 2

Assessment

Quiz

Mathematics

10th Grade

Hard

Created by

Marie Backes

Used 3+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Es sei eine Exponentialfunktion   f(x)=bxf\left(x\right)=b^x  gegeben. Wenn die Basis b  eine Zahl zwischen 0 und 1 ist , ist der Graph streng monoton ____________________.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Es sei f(x)=abxf\left(x\right)=a\cdot b^x  

Kreuze alle zutreffenden Aussagen an. 





Der Streckfaktor ist 4.

Der Streckfaktor ist -4.

Die Basis muss größer als 1 sein.

Die Basis muss zwischen 0 und 1 liegen.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Bestimme den Streckfaktor.

5

-5

1/5

-1/5

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Wie lautet die Funktionsgleichung von folgender Funktion?

f(x)=1xf\left(x\right)=1^x

f(x)=3xf\left(x\right)=3^x

f(x)=0,3xf\left(x\right)=0,3^x

f(x)=0,3xf\left(x\right)=-0,3^x

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Kreuze alle richtigen Antworten an. Wir betrachten die Funktion f(x)=3xf\left(x\right)=3^{-x} .

Der Graph entsteht aus dem Graphen der Funktion  f\left(x\right)=3^x  durch Spiegelung an der x-Achse

Der Graph entsteht aus dem Graphen der Funktion  f\left(x\right)=3^x  durch Spiegelung an der y-Achse

Der Graph ist streng monoton fallend.

Der Graph ist streng monoton wachsend.

Der Graph verläuft konstant.

6.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Gegeben sei die Funktion f(x)=62xf\left(x\right)=6\cdot2^x  .Bestimme den Funktionswert an der Stelle x=2

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Bestimme den Streckfaktor.

4

-0,8

-0,4

0,8

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Graph der Funktion f(x)=0,5xf\left(x\right)=0,5^x  verläuft durch..

den 2. und 3. Quadranten

den 1. und 2. Quadranten

den 1. und 4. Quadranten

den 3. und 4.Quadranten

9.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Gegeben sei die Funktion 
 f(x)=0,53Xf\left(x\right)=0,5\cdot3^X  .Welche beiden Punkte liegen auf dem Graphen?

(1 / 1,5)

(1/ 0,5)

(2 / 3 )

( 3 / 13,5 )