1.01a Einführung AN

1.01a Einführung AN

11th Grade - Professional Development

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Säurerest

Säurerest

10th - 12th Grade

13 Qs

Redox Abschluss

Redox Abschluss

11th Grade

14 Qs

Zsmhang PSE und Atombau + Redoxreaktionen

Zsmhang PSE und Atombau + Redoxreaktionen

11th Grade

15 Qs

Elektrochemie Quiz

Elektrochemie Quiz

Professional Development

8 Qs

pH-Wert und Säure-Base-Theorie Brönsted

pH-Wert und Säure-Base-Theorie Brönsted

11th Grade

9 Qs

Aufbereitung von Trinkwasser

Aufbereitung von Trinkwasser

11th - 12th Grade

8 Qs

Übung Kurzarbeit Papiermaschine

Übung Kurzarbeit Papiermaschine

Professional Development

12 Qs

isomeri

isomeri

12th Grade

9 Qs

1.01a Einführung AN

1.01a Einführung AN

Assessment

Quiz

Chemistry

11th Grade - Professional Development

Hard

Created by

pla OSZ Lise Meitner

Used 2+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

13 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Antwort ist korrekt? Ionenselektiv bedeutet, ...

dass nur Anionen gemessen werden können.

dass nur Kationen gemessen werden können.

dass nur bestimmte, geräteabhängige Ionen gemessen werden können.

dass nur einzelne Ionen gemessen werden.

2.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Wie wird die allgemeine, analytische Bestimmungsmethode über die Anordnung von funktionellen GRuppen in einem Molekül genannt?

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie nennt man die Analyse, die zur Aufklärung der Stoffart führt.

qualitative Analyse

quantitative Analyse

Strukturanalyse

validierte Analyse

4.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Was wird im Allgemeinen bei der quantitativen Analyse bestimmt?

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Laborkräfte benötigen zur Analyse ein klares Ziel, warum?

Damit der Kaffee nicht kalt wird.

Damit der Rhytmus nicht verloren geht.

Damit nicht ins Blaue untersucht wird.

Damit die Stabilität der Probe nicht verschlechtert wird.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was kann erfolgen, wenn das Analyseziel ausreichend definiert wurde?

Probenverarbeitung

Probennahme

Probenverkostung

Probendefinition

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist wichtiger? Fehlererkennung oder Fehlervermeidung?

Fehlererkennung, da ich aus Fehlern nur lernen kann.

Fehlervermeidung, da ich keine Fehler zulassen werde.

Beides, weil kein Mensch perfekt ist.

Erst wenn ich Fehlerquellen erkenne, kann ich Fehler verringern.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?